Brandteig-Schoko-Chili Herzen

Hallo zusammen,

da wir am Freitag ja Valentinstag feiern, habe ich noch eine herzige Idee für Euch.
Gestern wollte ich unbedingt mal einen Brandteig selbst machen, meine Erfahrungen mit Brandteig halten sich aber in Grenzen, hab den vor Jahren in der Schule das letzte Mal gemacht.
Trotzdem habe ich mein Glück versucht und hab Brandteig Herzen mit Schoko-Chili-Creme gebacken.
Und siehe da, man kann sie essen 😉   … und sie schmecken auch :-)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca. 4-6 Stück

Brandteig:

125 ml Milch
125 ml Wasser
60 g Butter
1 EL Zucker
2 Prisen Salz
200 g Mehl
3 Eier

Schoko-Chili-Creme:

150 g Zartbitterschokolade mit Chili
1 TL Butter
200 ml Sahne
1 Pkg Sahnesteif
Chili nach Belieben

für diejenigen, die es weniger scharf mögen, nehmt einfach Vollmilchschokolade und lasst das Chili weg, die Creme sollte einfach eine ziemlich feste Konsistenz haben, evtl. braucht ihr bei dieser Variante mehr Schokolade..

Und so geht’s:

Milch, Wasser und Butter in einem Topf aufkochen, Mehl mit Zucker und Salz hinzugeben und so lange rühren, bis sich ein glatter Teig bildet und vom Topf löst.
Dann auskühlen lassen.

Weiter mit der Creme:
Schokolade zerkleinern und über Wasserdampf mit der Butter langsam schmelzen. Dann abkühlen lassen.
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
Nun die abgekühlte Schoko-Butter-Masse unter die Sahne heben und mit Chili abschmecken.
Kühl stellen.

Backrohr auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Eier kommen nun nacheinander in die ausgekühlte Masse und werden mit dem Knethaken vom Mixer zu einem glatten Teig geknetet.

Spritzsack mit Lochtülle vorbereiten.
Nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech Herzen formen.
Achtet darauf, dass ihr immer min. zwei gleich groß formt.
Die Brandteig Herzen auf mittlerer Schiene nun ca. 25 min. backen, dabei das Backrohr während der ersten 15 min. nicht öffnen.
Anschließend auskühlen lassen und die Schoko-Chili-Creme mit einem Spritzsack großzügig auf die Herzen spritzen.
Da tut man sich alleine relativ schwer, da die Herzen ja alleine nicht gerade stehen. Tipp: Nehmt einfach eine Tasse und legt ein Herz mit der Oberseite nach unten hinauf, dann geht’s leichter.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zum Schluss noch mit Staubzucker bestäuben.

Da ich früher immer aussah wie ein Monster, bei Arbeiten mit dem Spritzsack, gibt’s anschließend noch einen kleinen Post, mit einem Tipp, wie man ganz sauber und einfach mit dem Spritzsack arbeitet.
Denn ich hatte früher immer die Hälfte der Creme an den Händen, auf dem Boden oder halt nicht dort wo sie eigentlich hin gehört.

Ich wünsch Euch allen einen guten Wochenstart!!!

Alles Liebe

Eure Denise

von |Februar 10th, 2014|Backen, Schokolade|0 Kommentare

Rote Mini Gugls

Hallo zusammen!

Heute wirds „herzig“ auf unserem Blog, denn nächste Woche ist ja Valentinstag.  Valentinstag? Kein Problem – ich bin bereit. Falls ihr noch eine Idee benötigt, hier eine kleine Inspiration. Meine Red Velvet Mini Gugls. ♥

Ich muss ja auch ehrlich zugeben, dass mir der Valentinstag von Jahr zu Jahr etwas wichtiger wird.

Geht´s euch nicht auch so?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zusätzlich habe ich ein paar größere Gugls gebacken, die ich mit weißer Schokoladenglasur übergossen und dann mit Schokoladen-Herzchen verziert habe.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca. 30 Red Velvet Mini Gugls – wirklich Mini ;-))

120 g Mehl
170 g Zucker
150 ml Pflanzenöl
110 ml Buttermilch
2 EL Kakaopulver
2 Eier
30 g gemahlene Mandeln
1 TL Weißweinessig
1/2 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
Prise Salz
2 TL Lebensmittelpaste in Rot (erhältlich im Internet)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Backofen vorheizen und die Gugl-Form einfetten. Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backpulver und eine Prise Salz) in eine große Schüssel sieben. Öl und Zucker mit dem Mixer verrühren bis eine sämige Konsistenz ensteht. Dann kommen die Eier dazu und nochmals alles gut „vermixen“.
Buttermilch und Weißweinessig in einen anderen Behälter geben. Danach ein Teil der trockenen Zutaten im Wechsel zu dem Buttermilchgemisch in die Eier-Zucker-Öl-Menge geben. Bis alles untergehoben ist. Dann noch die gemahlenen Mandeln und das Vanilleextrakt unterheben. Zum Schluss die Lebensmittelfarbe dazu geben. Den Teig in die Gugl-Form max. zu 2/3 füllen.
Bei 170 Grad Umluft die Gugls je nach Größe ca. 15 Minuten backen. Die Stäbchenprobe ist wieder angesagt!

Ich empfehle euch Lebensmittel-Paste zu verwenden. Die Farben werden intensiver und ihr benötigt wirklich nur ganz wenig Farbe um einen schönen Farbton zu erzielen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Habt ein tolles Wochenende und ich wünsche euch jetzt schon mal einen schönen Valentinstag!

Alles Liebe! ♥
Tina

In nächster Zeit gibts dann mal was herzhaftes. Versprochen!

Gugl-Form von Lumara

von |Februar 7th, 2014|Backen, Mini Gugls, Red Velvet|0 Kommentare

Baisers

Baiser6

Hallo zusammen! Ich war gestern eingeladen und habe zuvor noch ein Mitbringsel gemacht. Baisers, die ich mit Lebensmittelfarbe gefärbt habe. Eigentlich wollte ich das schon lange mal ausprobieren habs aber einfach immer wieder vergessen. Zubereitet sind Baisers echt schnell, aber das Trockenen im Ofen dauert eine ganze Weile. Ich hab die Zeit genutzt und die Wohnung auf Vordermann gebracht – ich bin mir aber sicher da würde euch auch etwas Besseres einfallen.

Baiser 8

Zutaten für ca. 100 Stück (3 Backbleche)

4 Eiweiß
200 g Staubzucker
Lebensmittelfarbe

Für das Wasserbad einen Topf mit wenig Wasser aufstellen. 4 Eier trennen, Eiweiß in eine große Schüssel geben. Eiweiß zu schlagen beginnen und esslöffelweise den Staubzucker zugeben. Dann die Eiweiß-Masse über dem Wasserbad ca. 10 Minuten schlagen, Schüssel runter nehmen und nochmal kurz schlagen.
Ich habe dann die Masse gedrittelt und Lebensmittelfarbe untergemischt.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Baisers spritzen. Ihr könnt die ruhig eng aneinander setzen, die Masse geht im Backofen nicht auf.

Bei 110 Grad ca. 100 Minuten trocknen lassen (Backofen nicht ganz schließen, am besten einen Kochlöffel einklemmen). Die Baiers sind fertig getrocknet wenn sie sich ganz leicht vom Backpapier entfernen lassen.

Abgepackt in einer durchsichtigen Tüte sind die Baiers dann zum Mitbringsel geworden.

Baiser 9

Habt noch einen schönen Sonntag!
Alles Liebe, Tina

von |Februar 2nd, 2014|Backen, Mitbringsel|0 Kommentare

Italien Bread

Heute Abend bekommen wir Besuch von Freunden, da ich vorhatte Antipasti aufzutischen, dachte ich mir, dass ich noch ein feines Brot dazu machen könnte.
Und da ist es, das Brot, dass irgendwie an Italien erinnert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten

500 g glattes Mehl
250 ml lauwarmes Wasser
42 g Hefe (1 Würfel)
1 El Zucker
1 El Salz
2 El Olivenöl
1 Hand voll frische Kräuter, (ich hab Rosmarin, Majoran und Oregano genommen)
120 g getrocknete Tomaten (die in Öl eingelegten)
1/2 Tube Tomatenmark
50 g Oliven
100 g verschiedene Kerne (ich hab Kürbis, Sonnenblumen und Pinienkerne genommen)

Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben, Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl geben, Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
Nun min. 1 Stunde gehen lassen, am besten an einem warmen Ort.

Nun die Kräuter, Tomaten, Oliven und Kerne fein hacken.
Alle restlichen Zutaten zum Teig geben und erneut durchkneten.
Wenn der Teig nicht zu klebrig ist und doch nicht auseinander fällt, ist er perfekt, ansonsten einfach je nach Bedarf ein wenig Wasser oder Mehl dazugeben.
Den Teig zu einem Laib formen und im vorgeheitzten Rohr bei 170° Umluft, ca. 30 min. backen.
Auf einem Rost auskühlen lassen und genießen!

Wer keine Oliven mag, kann diese natürlich auch durch Nüsse ersetzen.

Schönen Samstag!
Alles Liebe Denise

von |Februar 1st, 2014|Backen, Brot|0 Kommentare

Blondies (sweet and easy)

Hallo, ich bin´s Tina, als Blondie liegt es natürlich Nahe, dass ich als erstes Blondies gebacken habe. Ich habe ein Weilchen nach einem guten Rezept gesucht und bin fündig geworden. Hier ein original amerikanisches Blondie-Rezept für euch. Wie es in Amerika üblich ist, wird mit Butter und Zucker nicht gegeizt aber ich sags euch, das macht diese Blondies super lecker. 

blondies mit walnüssen

TIPP

Durch die flüssig gewordenen Schokostückchen aus weisser und dunkler Schokolade schmecken sie frisch aus dem Ofen am Besten.

blondies mit walnüssen

250 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
170 Butter (Zimmertemperatur)
340 g brauner Zucker
2 mittelgroße Eier
1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
60 g Zartbitterschokolade
60 g Weißeschokolade
115 g Walnüsse

Und so geht´s

Ofen auf 170 Grad vorheizen. Dann die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen. Anschließend mit einem Handmixer Butter und Zucker cremig rühren (ca. 2 bis 3 Minuten). Dann Eier und Vanilleextrakt unter die Buttermischung geben, alles nochmal gut mit dem Handmixer verrühren und dann die Mehlmischung unterheben. Schokolade und Nüsse in Stücke hacken und unterheben. Zum Schluss den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech (ca. 22 x 22 cm) streichen.
Die Blondies ca. 24 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen!

Habt noch einen schönen Tag!

Alles Liebe,
Tina

von |Januar 28th, 2014|Backen, Blondies|0 Kommentare