Brokkoli-Speck-Tarte

Hallo ihr Lieben!

Heute gabs bei uns zu Mittag eine schnelle Tarte. Am Freitag habe ich es meistens eilig weil ich ins Wochenende starten möchte. Die Tarte ist ganz einfach zu machen weil der Boden aus Blätterteig besteht. Ich glaube ich werde die Tarte auch mal machen wenn ich ein paar Gäste habe, wie gesagt sie ist schnell gemacht und man kann alles gut vorbereiten. Ich kann euch nur empfehlen die Tarte selbst mal auszuprobieren. Ihr könnt bei dieser Tarte auch wunderbar mit den Zutaten variieren, da würden mir ganz schnell einige Ideen einfallen aber jetzt zu meiner Brokkoli-Speck-Tarte mit Gorgonzola

Zutaten für 2 Personen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

1 Packung Blätterteig (ausgerollt)
220 g kleine Brokkoliröschen
100 g Speck
1/2 bis 1 rote Zwiebel
100 g Gorgonzola
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
etwas Olivenöl
etwas Milch zum Bestreichen
geröstete Pinienkerne, zum Garnieren

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Blätterteig auf ein Backblech legen und ringsum einen 1 cm breiten Rand einritzen.

Die Brokkoliröschen 4 bis 5 Minuten knackig gar kochen und dann gut abtropfen lassen.

In einer Pfanne mit etwas Olivenöl den Speck und die Zwiebeln (grob geschnitten) unter Rühren kurz anbraten. Die Brokkoliröschen untermischen und alles mit Pfeffer würzen.

Die Füllung auf den Blätterteig geben, dabei den eingeritzten Rand freilassen. Den Rand etwas mit Milch bestreichen. Die Käsewürfel auf der Füllung verteilen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im bereits vorgeheizten Ofen ca. 20 bis 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und aufgegangen ist. Kurz vor Ende der Backzeit eine Hand voll Pinienkerne anrösten und dann über die fertige Tarte streuen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Guten Appetit!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

So dann mach ich mich mal auf Suche nach meinem Faschingskostüm für Morgen, denn bis jetzt ist der Fasching etwas an mir vorbeigezogen aber Morgen gehts auch für mich endlich los. Dieses Jahr sind wir also er und ich wieder als Eisbären-Paar unterwegs 😉 In diesem Sinne wünsche ich euch ein tolles Wochenende!

Machts gut, alles Liebe!

Tina

von |Februar 28th, 2014|Backen, Brokkoli Speck Tarte, Herzhaftes|2 Kommentare

Bagels, ein einfaches aber feines Sonntagsfrühstück

Guten Sonntag Morgen zusammen,
heute gibt’s frisch gebackene Bagels.
Wir frühstücken eigentlich sehr selten Sonntags, wenn dann nur im Urlaub, im Hotel oder wenn ich mal Gäste zum Brunchen einlade, eigentlich sehr schade denn man würde den Tag viel entspannter starten.
Doch da ich ein richtiger Langschläfer bin, verschlafe ich das Frühstück im wahrsten Sinn des Wortes.
Wie sieht es bei Euch so aus, frühstückt ihr täglich, oder nur am Wochenende wenn ihr genug Zeit habt?

Hier hab ich ein Rezept, bei dem ihr den Teig auch schon am Vorabend machen könnt und dann die Bagels nur noch backen müsst.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teig für ca. 6-8 Bagels

250 g Kuchenmehl
260 g Dinkelmehl

1 Würfel Hefe
1 El Honig
300 ml Wasser
3 El Olivenöl
1 El Salz
weiteres:

Wasser
1 EL Honig
1 Ei
verschiedene Körner
Und so geht’s:

Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, dann Salz, Honig und Oliven Öl zugeben und verühren.
Mehl miteinander vermischen, restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig kneten (ca. 5 min)
Evtl. müsst ihr ein wenig Wasser od. Mehl nachgeben, damit der Teig schön glatt wird.
Dann ab in eine Schüssel und an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. (min. 1 Stunde) Ich hab den Teig über Nacht im Kühlschrank in einer Tupperschüssel gehen lassen.
Nun gleich große Kugeln formen, mit einem Kochlöffel in der Mitte ein Loch machen und um das Loch zu vergrößern um den Kochlöffelstiel schwingen.
Ich hab es um die Finger gedreht, mit dem Kochlöffel ging das irgendwie nicht so praktisch…
Das Loch sollte einen Durchmesser von ca. 2 cm haben.
Ich hab von der Menge 6 Bagels hergestellt, würde aber das nächste Mal 8 Bagels daraus machen, denn sie wurden ziemlich groß.
Für den großen Hunger perfekt, für meinen Geschmack allerdings ein wenig zu groß.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Jetzt wieder an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. (min. 1/2 Stunde)
Nun Backofen auf 200° Umluft vorheizen.
In einem großen Topf Wasser mit Honig zum Kochen bringen, die Bagels im leicht köchelnden Wasser, 30 Sekunden je Seite köcheln lassen, dann abtropfen lassen und ab damit aufs, mit Backpapier belegte, Backblech.
Ei verquirlen und die Bagels damit betreichen, je nach Lust und Laune mit Körnern bestreuen.
Ich hab dafür normalen und schwarzen Sesam, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne genommen.
Nun auf mittlerer Schiene ca. 15-20 min backen.
Auf einem Rost auskühlen lassen, genießen :-)
Ich starte den Sonntag am liebsten mit einem Butter-Marmelade Brot, man könnte die Bagels aber genau so gut herzhaft belegen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Tee – LOV-Organic
Brotbox – Wesco (Amazon)
hellgrüne Schälchen – Mynte, IB Lausen
Geschirrtuch – Online bei Casa di falcone
Tischset – Butlers

von |Februar 23rd, 2014|Backen, Brot, Brunch|4 Kommentare

Schoko-Cupcakes mit Frischkäse Frosting

Hallo ihr Lieben!

Meine Schwester hat mir den Auftrag erteilt Cupcakes für die Faschings-Geburstags-Party einer Freundin zu backen. Habe ich für meine große Schwester natürlich sehr gerne gemacht. Da ich die möglichen Esser gar nicht kannte, habe ich mich für ein ganz einfaches Rezept entschieden, ohne viel Schnick Schnack. Mit Schokolade kann man glaube ich nichts falsch machen.

Schoko-Cupcakes mit Frischkäse-Buttercreme:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teig  für 12 Stück (Buch Klitzekleine Glücklichmacher)

75 g Butter
1/2 TL Vanilleextrakt
250 g Kuchenmehl
50 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
1 TL Natron (nur 1 gestrichener Teelöffel)
210 g Zucker
150 ml Buttermilch
100 ml Vollmilch
1 Ei

Den Ofen auf 175 Grad Unterhitze vorheizen. In die Mulden des Muffinblechs die Papierförmchen geben. Butter und Vanilleextrakt in einem kleinen Topf auf dem Herd langsam zum schmelzen bringen und abkühlen lassen.

Mehl, Kakaopulver und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Natron und Zucker dazugeben. In einer anderen kleinen Schüssel Buttermilch, Milch und Ei mit einem Schneebesen verquirlen. Die abgekühlte Butter- und die Milchmischung nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und alles gut unterheben. Dann die Förmchen zu 2/3 mit dem Teig befüllen. Die Muffins ca. 20 bis 25 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Die Cupcakes gut auskühlen lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Rezept habe ich aus dem Buch Klitzekleine Glücklichmacher. Ich habe es mindestens schon 27 mal durchgeblättert und finde immer wieder etwas Interessantes. Ihr Blog ist übrigens auch echt toll.

Frosting (für ca. 12 Stück)

230 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, z.B. Brunch classic)
1 Spritzer Zitronensaft
45 g Butter (Zimmertemperatur)
70 g Staubzucker

Zuerst den Staubzucker sieben. Butter mit etwas von dem gesiebten Staubzucker (ca. 1/4) mixen. Dann nach und nach Frischkäse und den restlichen Staubzucker dazugeben. Anschließend noch ein Spritzer Zitronensaft dazugeben und alles cremig rühren. Sollte die Creme zu weich sein einfach noch etwas in den Kühlschrank geben. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und damit die Cupcakes verzieren. Ich wende übrigens auch immer den Trick mit dem Spritzbeutel an, den Denise euch auf unserem Blog bereits gezeigt hat.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Beim Verzieren der Cupcakes könnt ihr euch so richtig austoben. In diesem Fall habe ich mich für bunte Streusel entschieden, da ich finde, dass diese ganz gut zu Fasching passen. Erinnern irgendwie an Konfetti. Einige Cupcakes habe ich mit Fähnchen verziert auf die ich die Wünsche für das Geburtstagskind geschrieben habe.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Cupcake Papierförmchen und Fähnchen von Birkmann sind im Set bei Amazon erhältlich.

Viel Spass beim Nachbacken und eine schöne Faschingszeit!

Alles Liebe, Tina

von |Februar 22nd, 2014|Backen, Cupcakes, Schokolade|0 Kommentare

Blueberry-Blackberry Tarte

Um meine neue Tarteform einzuweihen, hab ich heute eine Blueberry-Blackberry Tarte gebacken. Man kann natürlich auch andere Beeren verwenden, je nach Geschmack.
Ich hab gedacht, ich probier mal eine „Kalorien-Ärmere“ Variante und lasse, Rahm und Topfen weg.
Anstelle dessen, hab ich die Füllung aus Pudding hergestellt, schmeckt genau so lecker!!!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten

Teig
250 g Mehl
100 g Zucker
0,5 TL Backpulver
eine Prise Salz
125 g kalte Butter in Würfeln
1 Ei

Belag
125 g Blaubeeren
125 g Brombeeren
400 ml Milch
1 Pkg Vanillepudding
1 El Zucker
1/2 ausgepresste Zitrone
Butter zum Einfetten nach Bedarf
Und so geht’s:
Vanillepudding lt. Packung herstellen, jedoch statt 500 ml nur 400 ml Milch verwenden.
Zitrone auspressen und zum Pudding geben, dann zu Seite stellen.
Nun das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die übrigen Zutaten in die Mulde geben. Unbedingt darauf achten, dass die Butter kalt ist! Alle Zutaten mit den Händen gut vermengen und rasch zu einem glatten Teig kneten. Ganz besonders wichtig ist es den Mürbteig nicht zu lange zu kneten. Durch die Körpertemperatur der Hände wird die Butter sonst zu warm und dadurch der Mürbteig brüchig. Dieser lässt sich anschliessend nicht mehr vernünftig ausrollen oder formen.
Form ausfetten, den Mürbeteig ausrollen und in die Form legen, falls ihr eine Tarteform habt mit Wellen, leicht andrücken am Rand.
Meine Tarteform hat einen Dm von 28 cm, bei mir hat der Teig für die Tarteform und 3 kleine Mini-Tartes gereicht.
Nun den Pudding auf dem Teig glatt streichen und mit den Beeren belegen, ein kleines Stück Butter schmelzen und mit dem Pinsel auf den Beeren verteilen. Ihr könntet auch noch ein wenig braunen Zucker über die Beeren streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 35 min backen, wenn der Rand bräunlich wird, sollte sie fertig sein.
Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Gutes Gelingen!

Somit wünschen wir Euch noch einen schönen Valentinstag!

Alles Liebe Denise

Tarteform – Ib Laursen, Mynte

von |Februar 14th, 2014|Backen, Tarte|0 Kommentare

Leichteres Arbeiten mit dem Spritzsack

Hallo nochmal,

wie versprochen hier der Post für leichteres Arbeiten mit dem Spitzsack.
Ihr kennt das sicher auch, ihr seid alleine und müsst die Creme irgendwie in den Spritzsack einfüllen, dabei geht die Hälfte daneben, sitzt am Rand oben, oder ihr habt die ganzen Hände voll.
Man hat halt leider nur zwei Hände, auch wenn man dafür mindestens drei brauchen würde.
Mir ging das jedenfalls immer so, bis ich einen super Tipp von Alexandra bekam.
Bei ihr hatten wir Anfang Jahr einen super Cupcake Kurs besucht, kann ich nur empfehlen wenn ihr ein Paar Tipps und Tricks oder Ideen, fürs Verzieren von Cupcakes braucht.

Ich verwende immer Einweg- Spritzsäcke, die gibt’s bei uns im Großhandel zu kaufen. Ich finde diese einfach hygienischer und bequemer.
Nun nehmt ihr einen hohen Becher, oder wie ich ein hohes Glas über das ihr den Spritzsack stülpt, anschließend kann man die Masse ganz einfach einfüllen.
In einen zweiten Spritzsack macht ihr ein Loch, gebt die Tülle hinein und nehmt den gefüllten Spritzsack her, auch in diesen macht ihr unten ein Loch und gebt diesen in den sauberen Spritzsack mit der Tülle hinein.
Vorteil, wenn ihr zB die Tülle wechseln wollt, oder diese verstopft ist, könnt ihr dies so viel einfacher machen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ich hoffe ich konnte dem Ein oder Anderen mit diesem Post ein wenig weiterhelfen.

Alles Gute

Eure Denise

von |Februar 12th, 2014|Backen|5 Kommentare