Apfelrosen

apfelrosen_7

Hallo ihr Lieben!

Apfelrosen- tausend mal auf Pinterest & CO gesehen, trotzdem musste ich sie mal ausprobieren. Ich mag nämlich die Kombination Apfel und Zimt einfach sehr, sehr gerne. Vor allem duftet es dann in der Küche so herrlich.
Bei Gästen kommen die Apfelrosen richtig gut an. Und dabei geht´s wieder mal ganz einfach. Ich habe euch nach dem Rezept ein animiertes Bild eingefügt, so könnt ihr ganz gut erkennen, wie einfach das Ganze ist.

Zutaten für 7 Apfelrosen

2 Rollen Blätterteig
2 bis 3 rote Äpfel
Saft einer halben Zitrone
2 EL Zucker
1 TL Zimt
4 EL Marillenmarmelade
etwas Wasser
etwas Butter für die Form

und so geht´s

Den Blätterteig ausrollen und in 7 bis 8 cm breite Bahnen schneiden. Der schmale Rest, der übrig bleibt bei Seite legen und dann mit dem 2. schmalen Rest der 2. Blätterteig-Rolle verbinden. Einfach mit den Fingern andrücken. So bleibt kein Teig übrig.

Für die Äpfel eine Schale mit Wasser und dem Saft der Zitrone vorbereiten. Die Äpfel halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Dann in ganz feine Scheiben schneiden. So dünn wie möglich damit sie dann beim Einrollen nicht brechen. Dafür könnt ihr auch einen Hobel verwenden. Die Apfelscheiben gleich in die Schüssel mit dem Zitronenwasser geben, damit sie nicht braun werden und für 2 Minuten in die Mikrowelle geben.

Die Marmelade mit einem EL Wasser vermengen, glatt rühren und auf die Blätterteigbahn streichen. Zucker und Zimt vermengen. Die Äpfel eng übereinander auf die Blätterteigbahn geben und mit etwas von der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Das kann man unten im Bild gut erkennen. Den unteren Rand der Blätterteigbahn nach oben klappen und einrollen.  Fertig ist die erste Apfelrose.

Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.

Die Muffinform mit etwas Butter fetten und die Apfelrosen hineinsetzen.

Die Rosen ca. 25 bis 30 Minuten backen. Ich empfehle euch nach ca. 15 Minuten die Apfelrosen mit Alufolie zu bedecken, damit die Apfelschale nicht zu dunkel wird.

apfelrosen_5

apfelrosen_7

apfelrosen_6

Habt noch einen schönen Sonntag!

Alles Liebe,
Tina

von |Januar 24th, 2016|Backen, Blätterteig, Dessert, Muffins|0 Kommentare

Vanilletörtchen mit Kokos und Schokolade

IMG_0820

Hallo meine Lieben!

Weihnachten rückt immer näher und ich versüße euch die vorweihnachtliche Zeit mit einem weiteren Rezept aus der Weihnachtsbäckerei!
Was das Kekse backen angeht bin ich dieses Jahr, wie ihr bestimmt bemerkt habt gut dran, was die Geschenke angeht leider gar nicht, ich hoffe bei euch läuft’s punkto Geschenke besser!

Beim Genuss dieser Vanilletörtchen, erinnere ich mich gerne zurück an meine Kindheit, denn diese Vanilletörtchen gab’s oft bei meiner Tante und das nicht nur zu Weihnachten!
Dort durfte ich dann auch das ein oder andere Mal beim Backen mithelfen… oder einfach nur naschen 😉
Tja… und den Teig, den kennt ihr sicherlich schon, der ist halt einfach easy peasy und gelingt immer!!!

IMG_0807

Zutaten für
ca. 28 größere Törtchen (à 7,5 cm Dm) und ca. 50 kleine Kekse

460 g Butter (Raumtemperatur)
330 g Staubzucker gesiebt
2 Eier
1 TL flüssiges Vanilleextrakt
950 g Mehl
4 TL Backpulver
1 TL Salz
etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Butter und Staubzucker cremig rühren.
Eier in einer anderen Schüssel mit Vanilleextrakt verquirlen und gut in die Butter-Zucker-Mischung einarbeiten.

Die trockenen Zutaten also Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
Nach und nach zu der Butter-Zucker-Mischung geben und mit den Händen zu einem festen Teig kneten.
Wenn der Teig an den Fingern klebt, noch etwas Mehl  dazugeben.
Den Teig ca. 1-2 Stunden in der Schüssel im Kühlschrank ruhen lassen.

Nun den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen.
Die Kekse dann im Ofen 7 bis 8 Minuten backen.
Unbedingt in der Nähe bleiben, dass die Kekse nicht zu braun werden.
Die fertigen Kekse auf einem Gitter gut auskühlen lassen.
Falls ihr verschieden Größen macht, achtet darauf dass ihr auf einem Backblech immer die selbe Keksgröße habt, da die Backzeit variiert.

Creme:

1 l Milch
3 Pck. Vanillepuddingpulver
250 g Butter (Raumtemperatur)
400 g Staubzucker gesiebt
2 Eigelb
2 Schuss Rum

ca. 2 Becher Schokoladenglasur (Vollmilch)
Kokosflocken

Pudding ohne Zucker herstellen und gut abkühlen lassen.
Nun die Butter mixen, nach und nach gesiebten Staubzucker und Eigelb zugeben und cremig rühren.
Zum Schluss noch den Rum und die Puddingmasse gut unterrühren.
Kühl stellen.

Nun die Schokoladenglasur erwärmen, die Hälfte aller Kekse mit Schokoglasur überziehen und auf einem Gitter trocknen lassen (am besten draußen)
Die restlichen Kekse mit der Vanillecreme bestreichen und jeweils einen Schokokeks draufsetzen.
Bei den größeren Törtchen habe ich mit dem Spritzsack gearbeitet, bei den kleineren geht es genauso gut mit einem Teelöffel.
Jetzt noch Kokosflocken in einen höheren Teller füllen und die Kekse darin rollen.

Ich beware diese Kekse immer im Kühlschrank auf.

IMG_0785

Somit einen guten Start ins Wochenende!

Liebe Grüße
Denise

IMG_0797

von |Dezember 11th, 2015|Backen, Dessert, Kekse, Mitbringsel, Schokolade|8 Kommentare

Kaffee-Nougattöpfchen

nougattöpfchen_6

Hallo zusammen!

Sind die Nougat-Töpfchen nicht süß? Und ja sie schmecken auch so. Zudem sind es wirklich Express-Kekse. Die kann man auch noch auf den allerletzten Drücker machen und sind perfekt für alle Schoki-und Nougatfans. Ich bin mir sicher da gibt es einige unter euch.

Zutaten für ca. 40 Stück

ca. 10 Stück Baiser
600 g Mandelnougat
2 bis 3 TL fein gemahlenes Kaffeepulver
1 cl Schokoladenlikör (oder Kaffeelkiör)

Die Baisers in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und mit dem Nudelholz zerbröseln. Nougat klein würfeln, über einem Wasserbad langsam schmelzen bis eine glatte Masse entstanden ist.

 Das Kaffeepulver und den Likör dazugeben. Die Masse in Konfekt-Papierförmchen füllen, am besten mithilfe eines Spritzbeutels mit Sterntülle, dann mit den Baiserstückchen bestreuen und an einem kühlen Ort fest werden lassen.

nougattöpfchen_5

nougattöpfchen_4

Habt noch einen schönen Tag!

Alles Liebe,
Tina

von |Dezember 9th, 2015|Backen, Kekse, Mitbringsel, Schokolade|0 Kommentare

Vanillekekse mit weißer Schokoladenganache und Himbeerfüllung

vanillekekse_4

vanillekekse_5

vanillekekse_3

Hallo ihr Lieben!

Hier haben wir noch ein Keks-Rezept für euch. Zugegeben sie sind etwas groß aber wir wollten den Stempel unbedingt verwenden. Man muss es einfach so sehen, das schlechte Gewissen ist etwas geringer, wenn man sich denkt man hat nur einen Keks gegessen :-) Also bei uns funktioniert´s.

Den Teig kennt ihr ja schon aber er ist einfach immer wieder gut und super zu verarbeiten.

Vanillekekse (80 Kekse)

460 g Butter (Raumtemperatur)
330 g Staubzucker
2 Eier
1 TL flüssiges Vanilleextrakt
950 g Mehl
4 TL Backpulver
1 TL Salz
etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Zuerst den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. Butter und Staubzucker cremig rühren. Eier in einer anderen Schüssel mit Vanilleextrakt verquirlen und gut in die Butter-Zucker-Mischung einarbeiten.

Die trockenen Zutaten also Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Nach und nach zu der Butter-Zucker-Mischung geben und mit den Händen zu einem festen Teig kneten. Wenn der Teig an den Fingern klebt, noch etwas Mehl  dazugeben. Den Teig 2 Minuten in der Schüssel ruhen  lassen.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 6 mm dick ausrollen. Dieser Teig lässt sich total gut ausrollen und ausstechen. Ihr könnt diese Cookies auch wunderbar mit Kindern machen in allen möglichen Formen. Die Plätzchenform ausstechen, in diesem Fall haben wir ein Stempel verwendet, der auch gleich ein runder Ausstecher ist. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Die Cookies im Ofen 7 bis 8 Minuten backen. Unbedingt in der Nähe bleiben, dass die Kekse nicht zu braun werden. Die fertigen Kekse auf einem Gitter gut auskühlen lassen.

Füllung

Himbeermarmelade

200 g weiße Schokolade
120 ml Sahne
2 Vanilleschoten

Für die Schokoladenganache die Sahne in einem kleinen Topf langsam erhitzen und die weiße Schokolade vorsichtig darin schmelzen. Immer mal wieder Rühren. Das Mark der Vanilleschoten hinzufügen und gut verrühren. Die Masse vollständig abkühlen lassen damit sie eindickt und streichfähig wird.

Eine Hälfte der Kekse mit der Ganache bestreichen, eine andere Hälfte mit Himbeermarmelade bestreichen und beide Teile zusammensetzen.

vanillekekse_1

vanillekekse_2

Wir hoffen wir konnten euch hiermit den Montag etwas versüßen.

Habt eine schöne Woche!

Alles Liebe!

Tina & Denise

Stempel von Eduscho
Keksdose von Depot

von |Dezember 7th, 2015|Backen, Cookies, Kekse|0 Kommentare

Nougattaler

20161204-IMG_0746

Hallo meine Lieben!

Da Weihnachtskekse vor Weihnachten sowieso am besten schmecken, geht’s heute gleich weiter mit dem zweiten Rezept aus unserer Weihnachtsbäckerei.

20161204-IMG_0752

Teig

300 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse
300 g Weizen gemahlen
300 g Mehl glatt
400 g Staubzucker (gesiebt)
2 EL Vanillezucker
etwas Rum
Prise Salz
400 g Butter

Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Aus den Zutaten einen Mürbteig herstellen.
Eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn auswalken und rund ausstechen.
Die Kekse ca. 5 bis 10 Minuten backen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

20161204-IMG_0777

Fülle

625 g Qimiq
125 g weiche Butter
50 g Staubzucker
250 g Nougat
Staubzucker zum Bestreuen

Nougat über Wasserdampf schmelzen. Dann etwas abkühlen lassen.

Qimiq glatt rühren, weiche Butter, Staubzucker und Nougat beigeben und gut verrühren.
Creme 15 Minuten kalt stellen.
Die Nougatfülle in einen Spritzbeutel füllen, auf einen Taler spritzen und mit einem weiteren Taler zusammensetzen und mit Staubzucker bestreuen.
Falls euch die Kekse in der Keksbox zu weich/mürb werden, einfach ein paar Tage offen in der Keksbox lagern.

IMG_0782

Diese Kekse sind heuer übrigens meine persönliche Lieblingssorte.

Alles Liebe
Denise

von |Dezember 4th, 2015|Backen, Cookies, Kekse, Mürbteig|0 Kommentare