Hallo meine Lieben!
Ich hoffe die Mütti’s unter euch hatten einen tollen Muttertag, ich hab meine Mami zum Brunch eingeladen und hab euch dazu ein paar Rezepte und Bilder.
 Ein paar Sachen habe ich von Tina’s letztem Brunch „geklaut“ … weil’s so lecker war!
 Neben Pancakes, Müsli, pochiertem Ei auf Speck, Schinken und Spinat Ecklein, Brötchen und Schokokipferl gab es natürlich auch Wurst, Käse, Marmelade und Co.


Pochiertes Ei auf Speck, Paprika und Champignon
Dieses Eiergericht hab ich bei meinem Auslandsaufenthalt in New York kennen und lieben gelernt, dort ist brunchen ja noch mehr Tradition wie bei uns.
 Ehrlich gesagt kannte ich pochierte Eier gar nicht wirklich, vielleicht geht’s dem ein oder anderen von euch ja auch so.
 Damit es mir dann ohne Panne beim Muttertagsbrunch hinbekam, hab ich am Vorabend noch ein paar YouTube Video’s dazu angeschaut.
 Aber eigentlich ist es gar keine Hexerei, wichtig ist nur, dass man das Ei langsam in das Essigwasser, welches noch nicht wallt, jedoch leicht köchelt, hineingleiten lässt.
 Falls ihr euch noch nicht antraut, es gibt tausende Treffer auf YouTube die ihr vorab ansehen könnt.
Für 5 kleine Portionen
250 g Champignons
 150 g Speckwürfel
 1,5 Paprika’s
 3 Jungzwiebeln
 5 Eier
 Schnittlauch, Petersilie, Salz und Pfeffer nach Gusto
Champignons und Jungzwiebeln fein schneiden, Paprika würfeln.
 Dann mit dem Speck in einer Pfanne anbraten und mit Schnittlauch, Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
 In einem großen Topf, Wasser und eine halbe Tasse Essig zum Kochen bringen (ca. so viel, dass eine aufrechte Faust bedeckt wäre).
 Ein Ei vorsichtig in einer Schöpfkelle aufschlagen und dann vorsichtig ins Wasser gleiten lassen.
 Das Wasser sollte kurz vor dem Sieden sein, darf aber nicht kochen!
 Dann ca. 3-4 Minuten köcheln lassen (je nach dem ob man ein festgekochtes Ei möchte od. den Dotter lieber noch flüssiger mag). Evtl. das Ei mit einem Löffel vorsichtig rund formen.
 Ei vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen.
 Speckmischung in ein Schüsselchen geben und das pochierte Ei darauf legen.
 Schnittlauch und Petersilie darauf verteilen und ein wenig Salz und Pfeffer aufs Ei streuen.
Pochierte Eier kann man auch mit Toastbrot anrichten oder zu Salat, Spinat, Rösti usw. servieren.
 New Yorker essen gerne „eggs benedict“ –> Pochiertes Ei auf Toastbrot mit Schinken od. Speck und Hollondaise Sauce übergossen, auch sehr lecker!
 

 Mini – Pancake Spieße mit Vanillesoße
 wie bei Tina da so was von lecker!
für ca. 9 Spieße
 3 Eier
 Salz
 120 g Mehl
 1 gehäufter TL Backpulver
 140 ml Milch
 50 g Zucker
 Pflanzenöl
 Erdbeeren
 Heidelbeeren
 Holzspieße
für die Soße
 1 Vanilleschote
 3 Eigelb
 2 EL Zucker
 2 EL Vanillezucker
ca. 1 EL Speisestärke od. mehr
 300 ml Milch
Für die Anleitung hier klicken.

homemade Müsli
(10 Stück)
 113 g kernige Haferflocken
 38 g Kokosflocken
 4,5 El Pinienkerne
 3 El Ahornsirup
 3 El geschmolzene Butter
Joghurt und frische Beeren zum Servieren
Backofen auf 175° Ober/Unterhitze vorheizen.
 Haferflocken, Kokosflocken, Pinienkerne, Ahornsirup und Butter in einer Schüssel vermischen.
 Ein Backblech mit Butter einfetten und die Müslimischung darauf verteilen.
 Im vorgeheizten Backofen ca. 10 min. goldbraun backen, dann auf dem Blech auskühlen lassen.
 Die geröstete Müslimischung in Bechern verteilen und nach Gusto mit Joghurt und frischen Beeren garnieren.
 Ich hab Muffinförmchen umfunktioniert und darin das Müsli serviert.
 

Schinken Ecklein
150 g Schinken
 3-4 Jungzwiebeln
 halber Becher Sauerrahm
 1 Blätterteigrolle
 Schnittlauch und Petersilie nach Gusto
 Kräutersalz und Pfeffer nach Gusto
Schinken, Zwiebeln, Petersilie und Schnittlauch fein schneiden, unter den Sauerrahm rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 Blätterteigrolle aufrollen und mit der Schinkencreme bestreichen, dann längs wieder aufrollen und kurz in den Tiefkühler geben.
 Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
 Von der Blätterteigrolle dünne Ecklein abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
 Dann bei 180° Umluft die Ecke goldbraun backen (ca. 10-15 min).
 Auf einem Rost auskühlen lassen.
 Die Ecklein kann man auch schon gut am Vorabend zubereiten.

Spinat-Schafkäse Ecklein
170 g Schafkäse
 2 Würfel Tiefkühl Blattspinat (Iglo)
 1 Blätterteigrolle
 Schnittlauch und Petersilie nach Gusto
 Kräutersalz und Pfeffer nach Gusto
Schafkäse und aufgetauter Blattspinat würfeln, untereinander rühren und mit dem gehackten Schnittlauch und Petersilie + Salz und Pfeffer abschmecken.
 Blätterteigrolle aufrollen und die Spinatmasse darauf verteilen, längs wieder einrollen und kurz ins Tiefkühlfach.
 Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
 Gefüllte Blätterteigrolle fein schneiden und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen.
 Im vorgeheitztem Backofen goldbraun backen (ca. 10-15 min)
 Dann auf einem Rost auskühlen lassen.
 Die Ecklein kann man ebenso gut ab Vorabend zubereiten.
homemade Schokokipferl
500 g Zopfmehl
 21 g frische Hefe
 110 g Butter
 3 EL Zucker
 1 Eigelb
 1 Prise Salz
 1 Päckchen Backpulver
 250 ml lauwarme Milch
1 Ei
 1 EL Milch
zusätzlich:
 Schokodrops
 Hagelzucker
 
Butter schmelzen.
 Mehl, Hefe, Butter, Zucker, Eigelb, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben.
 Die Milch zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
 30 Minuten an einem waren Ort zugedeckt gehen lassen.
 Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelwalker ausrollen. Mit einem scharfen Messer den Teig in gleich große Dreiecke teilen.
 An der breiteren Seite mit ein paar Schokodrops (oder gewürfelter Schokolade) befüllen.
 Dann die Teigstücke von der breiten zur spitzen Seite hin aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
 Enden fest andrücken, da sie sich sonst gerne selbst aufrollen.
Das Ei mit der Milch verquirlen und die Kipferl damit bestreichen.
 Nach Gusto mit Hagelzucker bestreuen.
 Im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober und Unterhitze ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
 Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
 
 
 


 

 
Bananen Smoothie
ergibt ca. 1 Liter
3 Bananen
 ca. 800 ml Milch
 Schuss Orangensaft
 brauner Zucker nach Gusto (1 El)
alle Zutaten mit dem Pürierstab pürieren.

 
 
 

Ich hab zwei Variationen gemacht
 250 g glattes Mehl
 250 g Dinkel Mehl
 20 g frische Hefe
 340 ml lauwarmes Wasser
 1 1/2 Tl Salz
 1 Prise Zucker
 Sesam oder grobes Salz nach Bedarf
 
gesündere Variante:
250 g Roggen Mehl
 250 g Dinkel Mehl
 20 g frische Hefe
 340 ml lauwarmes Wasser
 1 1/2 Tl Salz
 1 Prise Zucker
 Sesam oder grobes Salz nach Bedarf