Seelen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Hallo meine Lieben!

Heute gibts wiedermal ein Brotrezept, welches wir Anfang Jahr in unserem Brotbackkurs gebacken haben.
Seelen, diese können einfach belegt werden und sind eine leckere alternative zu normalem Weissbrot.
Ich habe noch etwas Roggenmehl dazugegeben, das könnt ihr aber nach eigenem Gusto wählen.
Auch zum Grillen, eignen sich frische Seelen wunderbar!

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten

700 g Dinkel Mehl
300 g Roggenmehl (wer mag, sonst 1 kg Dinkel Mehl, Originalrezept ist mit 1 kg Dinkel Mehl)
1/2 Würfel frische Hefe
70 g Salz
700 mlWasser
grobes Salz und Kümmel

Und so gehts

Mehl, Salz in eine Schüssel geben, die Hefe dazu bröckeln und Wasser nach Bedarf zufügen.
Alle Zutaten zu einem glatten Hefeteig kneten und über Nacht zugedeckt kühl stellen.
Nun den Hefeteig auf eine Arbeitsfläche geben und mit nassen Händen zu langen Stangen formen.
Geht am einfachsten wenn ihr den Teig sozusagen abquetscht.
Anschließend mit grobkörnigem Salz und Kümmel bestreuen.
Nun die Seelen im vorgeheizten Backofen bei 210° Ober-Unterhitze ca. 20-23 Minuten backen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Somit wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag

Alles Liebe
Denise

von |Juli 12th, 2015|Backen, Brot, Brunch, Hefeteig, Snack|0 Kommentare

Rosmaringrissini

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo meine Lieben!

Langsam aber sicher, sollte die Grillsaison gestarten werden können und heute wäre ja ein perfekter Abend dafür!!!
Mal ein etwas anderes Brot für einen gemütlichen Grillabend oder auch zum Snacken, zeige ich euch hier und zwar diese Rosmaringrissini!
Schmecken super und sehen spezial aus!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für ca. 24 Stück

1 Pck. Trockenhefe
1 El Honig
350 g Mehl
1 Tl Salz
4 El Olivenöl
24 Rosmarinzweige
Meersalzflocken zum Bestreuen

Und so gehts:

Hefe, Honig und 240 ml Wasser (eher lauwarm) in einer Schüssel verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.
Mehl, Salz und Olivenöl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten (Küchenmaschine) und min. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.
Den Teig in 24 gleich große Stücke teilen, am einfachsten mit einer Küchenwaage.
Diese Stücke dann zu langen Rollen formen.
Nun jeweils einen Rosmarinzweig mit einer Teigrolle umwickeln und auf ein, mit Backpapier belegtes Backblech, schlichten.
Mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalzflocken bestreuen.
Nun die Grissini weitere 15 Minuten abgedeckt gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober/Unterhitze ca. 15 Minuten goldbraun backen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Falls sie zu dunkel werden sollten einfach mit Alufolie abdecken.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Also Rosmarin her und aufgeht’s … die Grissini werden euch schmecken.

Einen schönen Abend und Tschüss
Denise

von |Mai 31st, 2015|Backen, Brot, Brunch, Hefeteig, Herzhaftes, Snack|0 Kommentare

Kornbrötchen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo zusammen!!!

Anfang Jahr, haben Tina und ich einen Brotbackkurs besucht und viele neue Brotrezepte gebacken.
Leider ging die Zeit wiedermal viel zu schnell, nichtsdestotrotz gibt es heute das erste Rezept von unserem Kurs!
Ich persönlich backe ja sehr gerne Brot, denn nur dann weis man auch was drinnen ist und kinderleicht ist es auch!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca. 30 kleine Brötchen

450 g Dinkelmehl
300 g Weizenmehl
200 g Roggenvollkornmehl
100 g Sesam
100 g Leinsamen
100 g Flosamen (od. Sonnenblumenkerne, od. Kürbiskerne)
1/2 Würfel frische Hefe
20 g Salz
650 g Wasser

zum Bestreichen etwas Rahm

Backofen auf 230° Ober und Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Mit einem Schuss Olivenöl den Teig abdecken (das Öl einfach mit dem Handrücken auf der Teigoberfläche verteilen, dann benötigt man kein Geschirrtuch mehr zum Abdecken)
Jetzt min. 2 Stunden gehen lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nun mit einem Löffel kleine Brötchen abstechen und rasch auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Zum Schluss die Brötchen mit Rahm bestreichen und im vorgeheitzten Backofen ca. 20-25 Minuten backen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag und somit ein wunderbar laaaanges Wochenende!!!

:-) :-) :-)

Denise

von |Mai 1st, 2015|Backen, Brot, Brunch, DIY, Hefeteig|0 Kommentare

Rucki-Zucki Zwiebelbrot

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo meine Lieben!

Jetzt habt ihr zwar seit längerem nichts mehr von mir gehört aber heute gibt’s wiedermal ein tolles Rezept von mir.
Ich hab es letztes Wochenende auf einem Geburtstag gegessen und natürlich gleich nach dem Rezept gebeten, denn es ist mega lecker!

Diese Woche habe ich es dann gleich getestet und beim Männerabend meines Freundes aufgetischt, den Männern hat es eben so gut geschmeckt wie mir :-)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

1 kg Dinkelmehl
1 Würfel Hefe
0,5 l lauwarmes Wasser
1 Tl Zucker
1 Tl Salz
2 Pkg. Knorr Zwiebelsuppe französische Art
100 g Butter

Hefeteig wie gewohnt herstellen und min 1 Stunde gehen lassen. (oder über Nacht zugedeckt im Kühlschrank)
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalken und mit einem Geschirrtuch abdecken.
Butter schmelzen und die zwei Packungen Zwiebelsuppe darin auflösen.
Den ausgerollten Teig mit der Zwiebelmasse bestreichen und in 3-5 cm breite Streifen schneiden. Falls ihr es für eine bestimmte Anzahl von Personen macht (zB wie hier 6 Personen/ 6 Rollen) könnt ihr einfach so breite Streifen schneiden, dass sich pro Person eine Rolle ausgeht!
Tipp: Ich würde das nächste Mal schmälere Streifen schneiden, damit die Rollen kleiner bleiben und man mehr kleine Rollen aneinander reihen kann.
Denn die Hefe arbeitet hier wieder sehr gut mit und lässt das Brot ziemlich wachsen!

Dann aufrollen und in eine Springform schlichten, mit etwas Thymian und Pfeffer betreuen, evtl. noch ein paar kleine Streifen Butter drauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 190° Umluft ca. 40-45 min backen.
Am besten noch lauwarm genießen!

Tina hat so etwas ähnliches schon einmal für die Süßler unter euch gemacht!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gleich geht’s für Blondie und Brownie zum Brotbackkurs, ich bin ja schon mega gespannt was uns alles erwartet und mit welche neuen, tollen Rezepten wir euch bald beglücken können. :-)

Habt einen feinen Samstag und bis bald!

Liebe Grüße
Denise

von |Januar 17th, 2015|Backen, Brot, Brunch, Hefeteig, Hefeteigschnecken, Herzhaftes, Snack|0 Kommentare

Kartoffel – Speck Brot

 Hallo zusammen!

Schon bemerkt… Wir haben den Herbst eingeläutet und Herbstzeit ist wieder Brotzeit.
Es wird früher dunkel, die Blätter färben sich bunt, man ist wieder gerne Zuhause, macht es sich auf der Chouch gemütlich und ab und an gibt’s abends wieder öfters einen richtigen „Bräand“ (Jause).
Dazu passt dieses Kartoffelbrot wunderbar und mit Speck verfeinert, wird es zum Jausenhit :-)
Das Rezept dafür hab ich von einer lieben Freundin, also doppelt getestet und als lecker empfunden 😉

Kartoffeln sind damals wie heute ein sättigendes, nährstoffreiches Lebensmittel. Sie sind reich an Vitaminien, Mineralstoffen und relativ arm an Kalorien.
Da sie einen recht hohen Vitamin-C Gehalt haben, sind sie auch ideal für die kommende Winterzeit.
Zusätzlich enthalten sie wichtige Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit und damit die Verdauung positiv beeinflussen können.  

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten

350 g geschälfte Kartoffeln, mehlig
etwas Salz
250 g Mehl griffig
1 Pkg. Trockenhefe (7 g)
1 gehäufter TL Salz
2 El Olivenöl
etwas Butter für die Form
30 g gewürfelter Speck

 OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und so geht’s

Kartoffeln schälen und vierteln, im Salzwasser 20 Minuten kochen. Kurz abkühlen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mehl, Hefe, Salz, Olivenöl vermischen und mit den gepressten Kartoffeln zu einem glatten Teig kneten.
Evtl. ein paar Spritzer Wasser zum Teig geben, falls er zu trocken wäre.
Ich hab den Teig nun halbiert und zu einer Hälfte 30 g Speck (gewürfelt) hinzugefügt.
Dann 60 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
Jetzt nochmals durchkneten, einen Leib formen und in eine mit Butter eingefettete Form legen, weitere 30 Minuten gehen lassen.
Ich hab zwei sehr kleine Kastenformen, das sind eigentlich Kinderbackformen, die fand ich aber voll süß und jetzt gibts bei uns immer zwei Brote, in diesem Fall sehr praktisch, denn dann kann ich ein Kartoffelbrot und ein Kartoffelspeckbrot backen.
Nun noch mit dem Messer ein Muster einritzen, mit wenig Mehl bestreuen und im vorgeheizten Backofen auf  der unteren Schiene, 10 Minuten bei 230° backen, dann auf 170 ° zurückschalten und weitere 45 min backen.

Falls ihr aber eine große Backform habt und somit nur einen Leib macht, solltet ihr diesen gesamt min. 60 Minuten backen. Zum Schluss auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Uns hat das Kartoffelspeckbrot am besten geschmeckt!

Somit wünsche ich euch noch einen schönen herbstlichen Sonntag!

Alles Liebe Denise

von |Oktober 19th, 2014|Backen, Brot, Brunch, Hefeteig, Herzhaftes, Snack|1 Kommentar