Kornbrötchen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo zusammen!!!

Anfang Jahr, haben Tina und ich einen Brotbackkurs besucht und viele neue Brotrezepte gebacken.
Leider ging die Zeit wiedermal viel zu schnell, nichtsdestotrotz gibt es heute das erste Rezept von unserem Kurs!
Ich persönlich backe ja sehr gerne Brot, denn nur dann weis man auch was drinnen ist und kinderleicht ist es auch!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca. 30 kleine Brötchen

450 g Dinkelmehl
300 g Weizenmehl
200 g Roggenvollkornmehl
100 g Sesam
100 g Leinsamen
100 g Flosamen (od. Sonnenblumenkerne, od. Kürbiskerne)
1/2 Würfel frische Hefe
20 g Salz
650 g Wasser

zum Bestreichen etwas Rahm

Backofen auf 230° Ober und Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Mit einem Schuss Olivenöl den Teig abdecken (das Öl einfach mit dem Handrücken auf der Teigoberfläche verteilen, dann benötigt man kein Geschirrtuch mehr zum Abdecken)
Jetzt min. 2 Stunden gehen lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nun mit einem Löffel kleine Brötchen abstechen und rasch auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Zum Schluss die Brötchen mit Rahm bestreichen und im vorgeheitzten Backofen ca. 20-25 Minuten backen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag und somit ein wunderbar laaaanges Wochenende!!!

:-) :-) :-)

Denise

von |Mai 1st, 2015|Backen, Brot, Brunch, DIY, Hefeteig|0 Kommentare

etwas Gesundes für den Oster-Brunch – Spiegelei in Avocado

avocadospiegelei_4

avocadospiegelei_2

Ich mag Avocado total gerne aber ehrlich gesagt zerdrücke ich das Fruchtfleisch meisten mit einer Gabel, gib Kräutermeersalz dazu und streichs aufs Brot. Ab und an landet die Avocado auch im Salat aber mehr habe ich noch nicht gemacht, bis heute. Mit diesem besonderen Spiegelei könnt ihr eure Gäste beim Osterbrunch überraschen.

Die Zutaten sind recht übersichtlich.

Zutaten für 2 Stück

1 Avocado
2 Eier
grobes Meeralz
Pfeffer
frische Kräuter nach Belieben

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Die Avocado halbieren, den Kern und etwas Fruchtfleisch entfernen.

Die Eier einzeln in je ein kleines Schüsselchen aufschlagen, zur Sicherheit. Dann erst pro Avocado ein Ei vorsichtig hineingeben, falls nicht alles Platz hat, lieber weglassen.

Mit Salz und Pfeffer würzen und für 15 bis 20 Minuten in den Backofen schieben.

Am besten ihr legt die Avocados in kleine feuerfeste Schälchen, damit nichts herauslaufen kann.

avocadospiegelei_1

avocadospiegelei_3

Frische Kräuter darüber und fertig!

Ich wünsche euch schon jetzt schöne Ostern, viel leckeres Essen und viel Glück bei der Nestsuche 😉

Alles Liebe,
Tina

von |April 1st, 2015|Brunch|0 Kommentare

schnelles Mittagessen – Blätterteig-Quiche mit Spinat, Tomaten und Lachs

blätterteig-spinat-quiche_2

Hallo zusammen!

Immer wieder samstags muss es schnell gehen. Es gibt viel zu erledigen und ein bisschen Wochenende möchte ich natürlich auch haben. Heute ist deshalb mal wieder ein Blätterteig zum Einsatz gekommen, für diese Blätterteig-Quiche mit Spinat, Tomaten und Lachs.

blätterteig-spinat-quiche_3

Eben noch auf dem Teller und hier schon das Rezept für euch.

Zutaten für 4 Personen

1 Rolle Blätterteig
500 g Blattspinat (kann auch tiefgekühlt sein)
2 Stücke Lachsfilet
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
300 Kirschtomaten
2 EL Öl
Salz und Pfeffer
4 Eier
100 ml Milch
1/3 Feta
ca. 2 EL Pinienkerne

Teig 15 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Spinat putzen und waschen. Wenn ihr tiefgekühlten Spinat nehmt, einfach auftauen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Tomaten waschen und halbieren. Lachsfilet in Streifen schneiden.

Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch dazu und das Ganze kurz andünsten. Den tropfnassen Spinat zufügen bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer würzen. dann noch die Tomaten zugeben und kurz mitbraten.

In einer anderen Pfanne auch Öl erhitzen und den Lachs kurz anbraten.

Backofen vorheizen (2oo Grad Umluft). Eier und Milch verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Blätterteig ausrollen.

Eine ofenfeste Form kalt ausspülen, z.B. eine große Tarteform oder Auflaufform. Den Teig hineinlegen, am Rand gut andrücken mit einer Gabel einige Löcher in den Teig-Boden stechen. Spinat , Tomaten und Lachs verteilen. Die Eier-Milch-Masse darübergießen. Mit Pinienkernen bestreuen. Im Backofen 20 bis 25 Minuten backen.

Vor dem Servieren noch den Feta darüberbröseln.

blätterteig-spinat-quiche_1

blätterteig-spinat-quiche_4

Jetzt beginnt für mich das Wochenende, ich hoffe für euch auch. Macht es euch schön!

Alles Liebe,
Tina

von |Februar 28th, 2015|Allgemein, Blätterteig, Brunch, Herzhaftes, Kochen, Tarte|0 Kommentare

Rucki-Zucki Zwiebelbrot

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo meine Lieben!

Jetzt habt ihr zwar seit längerem nichts mehr von mir gehört aber heute gibt’s wiedermal ein tolles Rezept von mir.
Ich hab es letztes Wochenende auf einem Geburtstag gegessen und natürlich gleich nach dem Rezept gebeten, denn es ist mega lecker!

Diese Woche habe ich es dann gleich getestet und beim Männerabend meines Freundes aufgetischt, den Männern hat es eben so gut geschmeckt wie mir :-)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

1 kg Dinkelmehl
1 Würfel Hefe
0,5 l lauwarmes Wasser
1 Tl Zucker
1 Tl Salz
2 Pkg. Knorr Zwiebelsuppe französische Art
100 g Butter

Hefeteig wie gewohnt herstellen und min 1 Stunde gehen lassen. (oder über Nacht zugedeckt im Kühlschrank)
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalken und mit einem Geschirrtuch abdecken.
Butter schmelzen und die zwei Packungen Zwiebelsuppe darin auflösen.
Den ausgerollten Teig mit der Zwiebelmasse bestreichen und in 3-5 cm breite Streifen schneiden. Falls ihr es für eine bestimmte Anzahl von Personen macht (zB wie hier 6 Personen/ 6 Rollen) könnt ihr einfach so breite Streifen schneiden, dass sich pro Person eine Rolle ausgeht!
Tipp: Ich würde das nächste Mal schmälere Streifen schneiden, damit die Rollen kleiner bleiben und man mehr kleine Rollen aneinander reihen kann.
Denn die Hefe arbeitet hier wieder sehr gut mit und lässt das Brot ziemlich wachsen!

Dann aufrollen und in eine Springform schlichten, mit etwas Thymian und Pfeffer betreuen, evtl. noch ein paar kleine Streifen Butter drauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 190° Umluft ca. 40-45 min backen.
Am besten noch lauwarm genießen!

Tina hat so etwas ähnliches schon einmal für die Süßler unter euch gemacht!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gleich geht’s für Blondie und Brownie zum Brotbackkurs, ich bin ja schon mega gespannt was uns alles erwartet und mit welche neuen, tollen Rezepten wir euch bald beglücken können. :-)

Habt einen feinen Samstag und bis bald!

Liebe Grüße
Denise

von |Januar 17th, 2015|Backen, Brot, Brunch, Hefeteig, Hefeteigschnecken, Herzhaftes, Snack|0 Kommentare

Weihnachtsmitbringsel –> Knusper-Weihnachts-Müsli

muesli_3

Hallo ihr Lieben!

Ich bin mal wieder spät dran, ich weiß. Heuer ist meine Vorweihnachtszeit leicht stressig,da ich aber jetzt den passenden Baum gefunden habe, bin ich wieder etwas entspannter. Falls ihr auch noch ein Last-Minute-Geschenk braucht, habe ich hier noch einen Vorschlag.

Selbstgemachtes Knusper-Weihnachts-Müsli

muesli_8

Zutaten für 8 Gläser á ca. 250 g

2 Eiweiß
1 Prise Salz
450 g Haferflocken (grob)
150 g Mandeln oder Nüsse (gehackt)
30 g Weizenkleie
45 g brauner Zucker
3 TL Zimt
60 g Sonnenblumenöl
100 g Honig
1 Schuss Vanilleextrakt
nach Belieben Trockenfrüchte
nach Belieben z.B. gebrante Mandeln (gehackt)

Den Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

Eiweiß mit einer Prise salz steif schlagen.

In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten also Haferflocken, Mandeln oder Nüsse, Weizenkleie, Zucker und Zimt mischen. Öl und Honig vermischen und vorsichtig unter den Eischnee rühren. Dann die Eischnee-Masse unter die trockenen Zutaten geben und alles gut vermischen.

Müslimasse auf das mit Backpapier belegte Backblech streichen und etwas andrücken. Es sollten keine Löcher dazwischen sein. Das Ganze auf mittlerer Schiene ca. 35 bis 40 Minuten backen. Gut abkühlen lassen, auseinander brechen und in luftdichte Gläser füllen.

muesli_6

Das Müsli ist wirklich innerhalb von wenigen Minuten gemacht. Die Backzeit kann man ja für den Weihnachtsputz nutzen, wie ich das gemacht habe. 😉

muesli_7

Das war´s auch schon von mir für heute. Ich hoffe ihr lasst euch die nächsten Tage nicht zu sehr stressen und ich wünsche euch jetzt schon ein schönes Weihnachtsfest mit euren Liebsten. Macht es euch schön!

Alles Liebe
♥♥♥
Tina

Die zwei Aufkleber gibt´s bei Casa di Falcone.

von |Dezember 21st, 2014|Backen, Basteln, Brunch, DIY, Mitbringsel|0 Kommentare