In der Weihnachtsbäckerei die Zweite – GLÜHWEIN-STERNTÜRMCHEN

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo ihr Lieben!

Seid ihr auch schon fleißig am Kekse backen? Wie ihr wisst haben wir ja schon damit angefangen und haben heute das zweite leckere Keksrezept für euch.

Dieser Keksteig war zwar schon mal auf dem Blog, denn er schmeckt echt super lecker (wie man auch auf dem Foto erkennen kann, „ich musste einfach naschen“) und da er fast keine Ruhezeit braucht ist er perfekt.

Für den Teig

230 g Butter od. Thea (Zimmertemperatur)
165 g gesiebten Staubzucker
1 Ei
1/2 TL Vanilleextrakt
475 g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
+ Mehl für die Arbeitsfläche

Und so geht’s

Zuerst den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
Butter und Staubzucker cremig rühren. Das Ei in einer anderen Schüssel mit Vanilleextrakt verquirlen und gut in die Butter-Zucker-Mischung einarbeiten.

Die trockenen Zutaten also Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
Nach und nach zu der Butter-Zucker-Mischung geben und mit den Händen zu einem festen Teig kneten.
Wenn der Teig an den Fingern klebt, noch etwas Mehl  dazugeben.
Den Teig 2 Minuten in der Schüssel ruhen lassen (evtl. im Kühlschrank).
Dann kann es auch schon weitergehen. Das finden wir echt praktisch an diesem Teig.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 6 mm dick ausrollen.
Die Sterne in zwei verschiedenen größen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit etwas Abstand legen.

Die Kekse im Ofen 7 bis 8 Minuten backen.
Unbedingt in der Nähe bleiben, dass die Kekse nicht zu braun werden.
Die fertigen Kekse auf einem Gitter gut auskühlen lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hier geht’s weiter mit der Füllung!

Glühwein-Gelee (muss am Vortag zubereitet werden)

225 g rote Johannisbeermarmelade
2 Zimtstangen
2 ganze Sternanis
4 Gwürznelken
4 EL Rotwein (ersatzweise Orangensaft)
1 ausgekratzte Vanilleschote

+ Staubzucker zum Bestreuen

Und so geht’s

Johannisbeermarmelade, Zimt, Sternanis, Nelken, ausgekratzte Vanilleschote und Rotwein aufkochen und offen bei starker Hitze 5 Minuten kochen lassen. Mit den Gewürzen lauwarm abkühlen lassen, Dann durch ein Sieb gießen und über Nacht kalt stellen.

Nun am einfachsten einen Spritzsack oder Nylonsack mit dem Gelee füllen und einen Klecks Gelee auf die größeren Sterne setzen, einen kleineren Stern hinaufsetzen und zusammenpressen.
Wer möchte kann noch einen kleinen Punkt auf den oberen Stern setzten, dann mit Staubzucker bestreuen und fertig!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Falls ihr heute einen Backsonntag machen solltet, wünsche ich euch gutes Gelingen und nächste Woche folgen noch weitere Keksrezepte!

Alles Liebe
Denise und Tina

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

von |November 30th, 2014|Backen, Cookies, Kekse|0 Kommentare

In der Weihnachtsbäckerei – 1. Teil – Kokosmakronen-Brownies

Kokos Brownie Kekse 3

Hallo ihr Lieben!

Gestern hat wieder das alljährliche Keksebacken stattgefunden. Mit dieser – nah ja nennen wir es mal Tradition – haben wir schon vor ein paar Jahren begonnen. Wir treffen uns mit unseren 2 Freundinnen Sarah und Nathalie um zu tratschen, trinken dabei das eine oder andere Glas Sekt und ganz nebenbei werden noch Kekse gebacken.
Hier auch schon das erste Rezept.

Kokosmakronen-Brownies

20 Minuten Zeitaufwand
30 Minuten backen

Zutaten für ca. 40 Stück

Für den Boden

200 g Zartbitter-Schokolade (z.B. Velma)
250 g weiche Butter
150 g Zucker
4 Eier
250 g gemahlene Haselnüsse
250 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL gemahlener Zimt
1 EL Kakaopulver

Für den Belag

250 g Butter
100 g Honig
100 g Zucker
350 g Kokosraspel
2 Eigelb

Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Teig die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Butter und Zucker cremig rühren, dann die Eier unterrühren. Dann die flüssige Schokolade dazugeben und einrühren. Mehl und Backpulver sieben und auch dazugeben. Dann noch Nüsse, Zimt und Kakao dazugeben und alles gut miteinander vermengen. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und 10 Minuten vorbacken.

Weiter mit dem Belag. Butter, Honig und Zucker schmelzen. Kokosraspel unterrühren und das ganze leicht abkühlen lassen. Eigelbe unter die Kokosmasse geben.

Die Kokosmasse auf dem Brownieboden verstreichen und im heißen Ofen weitere 20 Minuten backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und dann gleich in Stücke schneiden.

Kokos Brownie Kekse 5

Diese Kekse sind eine tolle Alternative zu klassischen Brownies und Kokosbusserl. Da hat man auch gleich 2 Sorten miteinander vereint – sehr praktisch 😉

Kokos Brownie Kekse 6

Habt noch einen schönen Sonntag und startet gut in die neue Woche!

Alles Liebe,
Denise & Tina

von |November 23rd, 2014|Backen, Cookies, Kekse, Schokolade|4 Kommentare

MOVEMBER … mustache mustache mustache

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo zusammen!


Da ich vom letzten Tiramisu sechs Eiweiß übrig hatte und diese nicht wegschmeißen wollte, hab ich kleine Baiserschnurrbärte gezaubert, ich hab das letztens auf Pinterest aus Schokolade gesehen und fand das voll süß.
Und da wir uns ja mitten im Movember befinden, passt es grad ganz gut 😉
Dafür hab ich einfach Tina’s Rezept von hier befolgt, hab nur die Mengenangabe auf die sechs Eiweiß erweitert und anstatt kleiner „Gupfe“ Schnurrbärte gemacht.
Mit sechs Eiweiß hat man ganz schön viel Masse es ergibt ca. sechs Backbleche voll, also deswegen auch der Titel mustache mustache mustache, denn als ich ins Bett fiel sah ich nur noch, mustache mustache mustache 😉

Aber es hat sich gelohnt, die Dinger sehen total süß aus, schmecken süß und man kann super Cupcakes und andere Sachen damit verziehren oder halt einfach so naschen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 Sodala, wars das schon wieder von mir, eine kleine Frage zum Schluss noch, wie gefällt euch denn unsere neues Blogdesign?

Somit wünsch ich euch noch einen schönen Sonntag und bis bald.

Liebe Grüße
Denise

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

von |November 16th, 2014|Backen, DIY, Mitbringsel|2 Kommentare

klein – fein – Apfel-Whoopie Pies

whoopiepie-2

Hallo zusammen!

Wie der Herbst die Natur neu einfärbt, haben wir das zum Anlass genommen und das Gleiche mit unserem Blog gemacht, außerdem findet ihr uns jetzt direkt auf blondieundbrownie.com. Es ist alles noch im Enstehen, hier und da kann es in nächster Zeit noch Änderungen geben, aber wir fühlen uns hier schon richtig wohl. Wir hoffen euch geht´s auch so.

Zum neuen Blog gibt´s auch ein neues Rezept. Auch hier hatte ich einen guten Anlass, denn ER hatte letzte Woche Geburtstag.
Weil ich mal was Anderes machen wollte, habe ich mich an Whoppie Pies versucht. Ich kann´s euch weiterempfehlen, der Aufwand ist nicht besonders groß und mal ehrlich, sehen sie nicht einfach süß aus?

Ergibt ca. 14 bis 16 Pies

Teig

240 g Kuchenmehl
1 TL gemahlener Zimt
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
115 g Butter (Raumtemperatur)
200 g brauner Zucker
1 Ei
1/2 TL flüssiges Vanilleextrakt
225 g Apfelmus
etwas Mehl und Butter für die Form

Füllung

150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, Raumtemperatur)
30 g Butter (Raumtemperatur)
250 g Puderzucker (gesiebt)
1/2 TL gemahlener Zimt
1 TL Vanilleextrakt

whoopiepie-1

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die trockenen Zutaten (Mehl, Zimt, Backpulver und Natron) in eine Schüssel sieben und mischen. Butter und Zucker in einer anderen Schüssel mit dem Handmixer cremig rühren. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermixen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Apfelmus nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und gut verrühren. Dann den Teig ca. 30 Minunten kühl stellen.

 Am einfachsten ist es die Whoopie Pie-Hälften in einer Muffinform zu backen. Dann bleiben sie schön in Form. Dafür die Vertiefungen der Muffinform fetten und mit etwas Mehl bestreuen. Etwa 1 1/2 TL Teig in jede Vertiefung füllen und dann ca. 12 bis 14 Minuten backen. Stäbchenprobe! Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und erst dann aus der Form lösen.

Nun noch zur Cremefüllung. Frischkäse und Butter cremig rühren. Den gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter-Frischkäsemischung geben. Mit Zimt und Vanilleextrakt abschmecken. Die Füllung dann mindestens 30 Minuten kühl stellen. Die Whoopie Pies dann mithilfe eines Spritzbeutels füllen und zusammensetzen.

whoopiepie3

Verziert habe ich die Pies noch mit einen Klecks Cremefüllung und natürlich durfte die Blaubeere nicht fehlen. 😉 Mit Beeren sieht einfach alles gleich viel schöner aus. Mit Schokoladenglasur und Smarties sind die Pies sicher auch der Hit für einen Kindergeburtstag.

Habt noch einen schönen Sonntag!

Alles Liebe,
Tina

von |November 9th, 2014|Backen, Kuchen, Muffins, Vanilleextrakt|0 Kommentare

rucki zucki Rührkuchen mit Blaubeeren

Hallo ihr Lieben!

Endlich kam meine neue Kastenform zum Einsatz. Ich dachte immer, ich müsste unbedingt eine haben, kaum hatte ich sie, verschwand sie auch schon für mehrere Wochen im Schrank. Aber jetzt hab ich sie endlich eingeweiht mit einem unkomplizierten, saftigen Beerenkuchen.

DSC_0707

Zutaten

240 g Kuchenmehl (+ etwas mehr für die Form)
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
125 g Butter (Zimmertemperatur + etwas mehr für die Form)
180 g Zucker
1 EL Zitronenabrieb einer unbehandelten Zitrone
3 Eier
120 ml Milch
125 g Blaubeeren

Für die Glasur

60 g Puderzucker (gesiebt)
ca. 3 TL frisch gepresster Zitronensaft

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (13 x 23 cm) ausbuttern und mit etwas Mehl bestäuben.

Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und der Abrieb der Zitrone mixen, bis eine helle, fluffige Masse entsteht. Eier nach und nach hinzufügen. Dann noch die Milch dazugeben und alles gut vermixen.

Die Blaubeeren mit etwas Mehl stäuben und darin wälzen damit sie nicht ganz auf den Boden sinken. Dann die Beeren vorsichtig unter den Teig heben. Die Masse in die Kastenform füllen und ca. 50 bis 60 Minuten backen. Bitte die Stäbchenprobe machen!!!

Den Kuchen ganz auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen.

Nun kommen wir noch zur Glasur. Puderzucker sieben und mit Zitronensaft gut vermengen und nach Belieben über den Kuchen gießen.

Fertig ist ein feiner unkomplizierter Kuchen.

DSC_0696

DSC_0668

DSC_0699

So rucki zucki wie der Kuchen gebacken war, war er dann auch aufgegessen. So ein Stückchen Zwischendurch geht immer.

Habt noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!

Alles Liebe,
Tina

von |Oktober 26th, 2014|Backen, Beeren, Kuchen|0 Kommentare