Butterkekskuchen mit Himbeeren

DSC_0867

Hallo meine Lieben!

Lecker muss nicht immer aufwendig sein…das ist auch meine Devise!
Denn wie vielen von euch, geht es auch mir, leider fehlt mir die Zeit stundenlang in der Küche zu stehen… würde ich ja gerne…naja obwohl…so ein Spritzer im Café ist dann doch die bessere Alternative, aber egal, kommen wir zum Wesentlichen.
Heute hab ich für euch wiedermal ein easy peasy Kuchenrezept!
Ideal zum die selbstangebauten Himbeeren (schön wäre es) aufzubrauchen.

DSC_0875

Zutaten für ein Blech

250 g Margarine
250 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl (Kuchenmehl)
1 Tl Backpulver
800 g Himbeeren (frisch od. gefroren)
2 Pck. Vanillepudding
etwas Himbersirup
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Butterkekse
750 ml  Sahne
3-4 Pck. Sahnesteif
1 El Zucker
Staubzucker bei Bedarf

Boden

Margarine, Zucker und Eier schön schaumig schlagen, Mehl und Backpulver unterheben.
Im vorgeheitzten Backofen bei ca. 160° bis 175° Ober/Unterhitzte ca. 20 Minuten backen.

Belag

Pudding nach Packungsanleitung kochen, aber anstatt von Milch nehmt ihr 1/2 Liter Wasser.
Himbeeersirup und Vanillezucker in die Puddingmasse rühren.
Zur Seite stellen und die Himbeeren sofort unterrühren, etwas abkühlen lassen und die Masse auf den Kuchenboden im Blech streichen.
Sahne, Sahnesteif und Zucker steif schlagen und auf die Beerenmasse streichen.
Mit Butterkeksen belegen und mit Staubzucker bestreuen.
Am besten noch einen Tag mit Alufolie zugedeckt im Kühlschrank stehen lassen, damit der Kuchen etwas nachziehen kann.

DSC_0848

Somit wünsche ich euch ein wunderschönes Wochenende!

Genießt es!
Denise
von |August 22nd, 2015|Backen, Beeren, Dessert, Kuchen|2 Kommentare

Pilz Küchlein

blätterteigküchleinmitpfifferlingen_1

Hallo, hallo!

Ich freu mich, denn auf dem Wochenmarkt gibt´s wieder frische Pfifferlinge. Letztes Jahr habe ich ja einen Blechkuchen daraus gemacht. Jetzt gab´s kleine Küchlein. Die saftigen Küchlein könnte man auch gut als Vorspeise auf einem Salatbett servieren.

Zutaten für 5 kleine ofenfeste Formen

1 Packung Blätterteig
250 g Pfifferlinge
1 kleine Zwiebel
2 EL Öl
1 TL Kräuter nach Belieben
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Gemüsebrühe
ca. 100 ml Wasser
2 EL Sauerrahm
1 TL Frischkäse
1 Eigelb
frischer Thymian

und los geht´s

Blätterteig 10 Minuten zuvor aus dem Kühlschrank nehmen, dann ausrollen. Die Pilze säubern dazu am besten zuvor etwas mit Mehl stäuben und abtropfen lassen. Zwiebel schälen, fein hacken, in etwas Öl anschwitzen, Pfifferlinge dazugeben, Kräuter dazu und mit Salz und Pfeffer würzen. Wasser und Gemüsebrühe verrühren und dazu gießen. Alles kurz aufkochen lassen dann noch Sauerrahm und Frischkäse dazu geben. So lange köcheln lassen, bis die Soße dickflüssiger wird. Die Soße zum Auskühlen bei Seite stellen.

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die ofenfesten Förmchen einfetten. Aus dem Blätterteig zwei gleich große Kreise für jedes Förmchen ausstechen, sie sollten um einiges größer sein, als die Förmchen. Die Kreise in die Förmchen drücken, dabei den Boden etwas dicker auslegen und den Rand überstehen lassen. Pilzragout in die Förmchen füllen, den überstehenden Blätterteig oben einfach zusammenschlagen, mit verquirltem Eigelb bestreichen und goldbraun backen.

blätterteigküchleinmitpfifferlingen_5

Förmchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und den Blätterteig vorsichtig aufschneiden und frischen Thymian darüber verteilen.

blätterteigküchleinmitpfifferlingen_4

Mein neuer Ofenhandschuh hat den Test auch bestanden.

blätterteigküchleinmitpfifferlingen_7

blätterteigküchleinmitpfifferlingen_6

Macht´s gut und habt noch einen schönen Sonntag!

Alles Liebe,
Tina

Mehr zum Ofenhandschuh hier.

von |August 16th, 2015|Backen, Blätterteig, Herzhaftes, Kochen|0 Kommentare

Sum Sum Sum – Bienenstich- Cupcakes

  OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo meine Lieben!

Bei uns geht’s momentan mit Geburtstagsfeiern rund und ich bringe da gerne was mit.
Generell bin ich ja nicht so der Cupcake Fan, aber gerade für Geburtstagsfeste oder andere Feiern finde ich diese ideal.
Der Gastgeber hat nämlich keinen Stress oder Aufwand damit, Löffelchen richten und fertig…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca.  6 größere und 9 kleinere Cupcakes

Für den Teig:

280 g Mehl
240 g Zucker
2 Tl Backpulver
80 g Butter
240 ml Buttermilch
2 Vanilleschoten
2 Eier

Backofen auf 175° Umluft vorheizen.
Mehl, Zucker, Backpulver und Butter mit dem Mixer vermengen.
Dann die Buttermilch, Mark der Vanilleschote und das Ei mit einem Schneebesen separat verquirlen.
Diese Masse nun auch zum Teig geben und ca. eine Minute auf kleinster Stufe zu einer glatten Masse mixen.
Die Cupcake Förmchen nun zu ca. ¾ voll füllen und für ca. 18 Minuten backen –> Stäbchenprobe.
Anschließend komplett auskühlen lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Cremetopping:

ca. 300 ml Sahne
1 Pck. Paradiscreme Vanille

Die Paradiscreme mit der Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen, kühlstellen.

Mandeltopping:

75 g Mandelblättchen
100 g Zucker
25 g Butter
2 El Honig
4 El Sahne

Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, anschließen auf einem Teller auskühlen lassen.
Dann die Pfanne mit einem Küchentuch auswischen und Zucker darin langsam karamellisieren lassen.
Nun Butter, Honig und Sahne unterrühren (Achtung es könnte spritzen).
Sofort die Mandeln beifügen und alles gut verrühren.
Jetzt ca. 12 kleine Häufchen auf ein Backblech setzen und über Nacht „trocknen“ lassen.

Nun nur noch die Muffins mit der Creme verzieren, die Mandelblättchen draufsetzen und fertig.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag und bis bald!

Denise

von |August 2nd, 2015|Backen, Cupcakes, Dessert|0 Kommentare

Seelen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Hallo meine Lieben!

Heute gibts wiedermal ein Brotrezept, welches wir Anfang Jahr in unserem Brotbackkurs gebacken haben.
Seelen, diese können einfach belegt werden und sind eine leckere alternative zu normalem Weissbrot.
Ich habe noch etwas Roggenmehl dazugegeben, das könnt ihr aber nach eigenem Gusto wählen.
Auch zum Grillen, eignen sich frische Seelen wunderbar!

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten

700 g Dinkel Mehl
300 g Roggenmehl (wer mag, sonst 1 kg Dinkel Mehl, Originalrezept ist mit 1 kg Dinkel Mehl)
1/2 Würfel frische Hefe
70 g Salz
700 mlWasser
grobes Salz und Kümmel

Und so gehts

Mehl, Salz in eine Schüssel geben, die Hefe dazu bröckeln und Wasser nach Bedarf zufügen.
Alle Zutaten zu einem glatten Hefeteig kneten und über Nacht zugedeckt kühl stellen.
Nun den Hefeteig auf eine Arbeitsfläche geben und mit nassen Händen zu langen Stangen formen.
Geht am einfachsten wenn ihr den Teig sozusagen abquetscht.
Anschließend mit grobkörnigem Salz und Kümmel bestreuen.
Nun die Seelen im vorgeheizten Backofen bei 210° Ober-Unterhitze ca. 20-23 Minuten backen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Somit wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag

Alles Liebe
Denise

von |Juli 12th, 2015|Backen, Brot, Brunch, Hefeteig, Snack|0 Kommentare

mein Sommerhit – luftige Cupcakes mit Erdbeertopping

 

 cupcakes mit erdbeertopping_1

cupcakes mit erdbeertopping_3

cupcakes mit erdbeertopping_2

Erfrischung gefällig? Wir wäre es mit diesen himmlischen Erdbeercupcakes? Zugegeben bei diesem Wetter fällt es schwer sich zu motivieren und an den Backofen zu stellen, aber die Cupcakes sind ja echt schnell gemacht  und der Genuss umso größer.

Hier kommt auch schon das Rezept für euch.

Teig (für 6 bis 8 Stück, je nach Größe):
140 g Mehl (gesiebt)
120 g Zucker
1 TL Backpulver
40 g weiche Butter
120 ml Buttermilch
1 Ei
Mark einer Vanilleschote

Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl, Zucker, Backpulver und Butter in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verrühren. Buttermilch, das Mark der Vanilleschote und das Ei in einen anderen Behälter geben und mit dem Schneebesen gut vermengen. Diese Mischung dann mit dem Mixer auf niedrigster Stufe unter die anderen Zutaten geben. Das Ganze etwa 1 Minute mixen bis eine homogene, glatte Masse entsteht. Papierförmchen in die Mulden des Muffinblechs legen und den Teig etwas mehr als halb befüllen. Auf mittlerer Schiene backen. Die Küchlein etwa. 15 Minuten backen. Ich empfehle hier wie immer die Stäbchenprobe!

Topping

150 g kalte Mascarpone
150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
1 EL Staubzucker
1 EL Erdbeermarmelade

Mascarpone und Frischkäse mit einem Löffel verrühren. Zucker und Marmelade dazugeben und gut vermengen aber nicht zu lange rühren, dann könnte das Topping zu flüßig werden. Das Topping für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Spritzbeutel mit einer Lochtülle vorbereiten und das Topping auf die abgekühlten Cupcakes spritzen.

cupcakes mit erdbeertopping_5

cupcakes mit erdbeertopping_4

Macht´s gut ihr Lieben!

Tina

von |Juli 3rd, 2015|Backen, Beeren, Cupcakes, Kuchen, Muffins|1 Kommentar