HAPPY EASTER –> Rübli- Whoopie Pies

HAPPY EASTER 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

…das wünschen wir euch und dazu gibt’s heute noch einen Last Minute Easter Post.
Diese kleinen und großen Whoppie Pies schmecken aber nicht nur zu Ostern sondern immer, VERSPROCHEN! :-)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca. 15 Stück kleine und 6 größere Whoopies

200 g Karotten
100 g gemahlene Haselnüsse od. Mandeln
110 g zimmerwarme Butter
180 g (Dinkel) Mehl
1 Tl Backpulver
100 g Zucker
1 Ei

Für die Creme

100 ml Buttermilch
70 g Staubzucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Doppelrahmfrischkäse

Und so gehts

Karotten schälen und fein raspeln.
100 g Karottenraspeln mit einem Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen.
60 g Butter im Topf langsam schmelzen.
Mehl, Backpulver, Zucker und Haselnüsse mischen.
Das aufgeschlagene Ei min. zwei Minuten lang schaumig rühren.
Buttermilch und zerlassene Butter nacheinander unterrühren.
Dann die Mehlmischung und die Karottenraspeln unterheben und ca. fünf Minuten ruhen lassen.

Ofen auf 190° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Masse mit zwei El zu Häufchen, auf zwei mit Backpapier belegte Bleche geben. (Die Kekse gehen kaum auf, können somit relativ eng aneinander geschlichtet werden)
Nacheinander im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen und auf dem Blech abkühlen lassen.

50 g Butter, 60 g gesiebten Staubzucker und Vanillezucker fünf Minuten cremig rühren.
Frischkäse langsam unterrühren und die Creme in einen Spritzsack füllen.
Nun die Hälfte der Kekse mit der Creme füllen, jeweils einen Keks draufstetzen, leicht andrücken und mit Staubzucker bestäuben.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Na dann, viel Glück beim Eier suchen und einen schönen Sonntag!

Denise

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

von |April 5th, 2015|Backen, Cookies, Dessert, Kekse, Snack, Whoopies|0 Kommentare

Kirsch-Mandel Mini Gugls

mini-gugl-mandel-kirsch_2

mini-gugl-mandel-kirsch_1

Hallo, hallo!

Ich melde mich mit einem neuen süßen Rezept. Ich hab mal wieder die Mini-Gugl-Form ausgepackt.

Zutaten für ca. 30 Stück

60 g Staubzucker
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
50 g Butter (Zimmertemperatur)
50 g gemahlene Mandeln
1 Ei
60 g Mehl
30 ml Milch
1 EL Naturjoghurt (nicht unbedingt notwendig)
75 g Kirschen (können auch aus dem Glas sein)

Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Staubzucker, Vanillezucker und Butter mit dem Mixer verrühren. Dann zuerst die Mandeln dazugeben, dann das Ei und alles schaumig rühren. Das Mehl unterheben und die Milch und das Joghurt dazugeben. Die Kirschen vierteln und vorsichtig mit einem Löffel unter die Masse heben. Bitte denkt daran, dass wenn ihr Kirschen aus dem Glas verwendet, diese zuerst abtropfen zu lassen.

Die Guglform vorbereiten. Wenn ihr eine Silikonform habt (ich habe die von Lumara), müsst ihr sie nicht einfetten. In jede Gugel-Mulde 1 Teelöffel Teig füllen. Die Gugls im vorgeheizten Backofen ca. 10 bis 14 Minuten backen. Unbedingt die Stäbchenprobe durchführen.
Zuerst die Gugls etwas auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen.

mini-gugl-mandel-kirsch_3

Die Mini Gugls sind auch immer wieder ein tolles Mitbringsel. Verpackt in einem Weckglas oder einem schönen Muffinpapierförmchen könnt ihr sicher vielen eine Freude machen.

mini-gugl-mandel-kirsch_6

mini-gugl-mandel-kirsch_5

Habt noch ein schönes Wochenende, ihr Lieben!

Tina

von |März 22nd, 2015|Backen, Beeren, Gugls, Mitbringsel|0 Kommentare

Marmorkuchen mal anders

marmorkuchen_5

marmorkuchen_6

Hallo ihr Lieben!

Ja, wir haben schon Ostern, zumindest auf dem Blog.

Der Onlineshop Connox hat uns gefragt, ob wir mit der Backform Rig Tig by Stelton was machen können.
Da waren wir natürlich gleich dabei und freuen uns euch heute das Ergebnis zu zeigen.

marmorkuchen_2

Wir haben einen etwas anderen Marmorkuchen gebacken, der jeden in Oster-Laune bringt. Vielleicht trägt aber auch der Eierlikör dazu bei. 😉
Mit der Form kann man mit einem Stück Kuchen drei verschiedene Geschmacksrichtungen vereinen.

marmorkuchen_7

Dieser Marmorkuchen ist ein Rührkuchen, also easy und wird richtig fluffig. Natürlich kann man ihn auch einfach in einer runden Form oder Gugelhupf-Form backen.

Zutaten:

250 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
5 Eier
250 ml Eierlikör
250 ml Sonnenblumenöl
250 g Kuchenmehl
1 Pck. Backpulver
2 El gesiebten Kakao
1 gehäuften Tl Matcha (fein gemahlener Grüntee)
500 ml Rahm
Deko nach Geschmack

Zucker, Vanillezucker und Eier schön schaumig rühren, bis eine helle Masse entsteht.
Eierlikör und Sonnenblumenöl hinzufügen anschließend gesiebtes Mehl und Backpulver unterheben.
Den Teig dritteln und ein Drittel mit dem gesiebten Kakao färben, ein weiteres mit Matcha und das letzte Drittel bleibt so wie es ist.

Im vorgeheizten Backofen bei 170° ca. 30-35 Minuten backen.
Evtl. könnt ihr die äußerste Form schon früher herausnehmen, einfach den Kuchen nach ca. 20 Minuten beobachten und Stäbchen Probe nicht vergessen.

Den Kuchen etwas auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Rahm schlagen, auf dem ausgekühlten Kuchen und zwischen den Rillen verteilen und fertig ist der Kuchen mit Wow-Effekt!!!

marmorkuchen_6

Die grüne Farbe entsteht durch das Matcha Pulver. Matcha ist ganz fein gemahlener Grüntee, mit dem man ganz einfach und natürlich Lebensmittel grün färben kann. Natürlich kann man das auch weglassen. Schmeckt aber sehr fein und ist zudem auch noch gesund. Erhältlich ist das Matcha Pulver im Bio-Laden oder online.

marmorkuchen_3

So, wir genießen jetzt noch die letzten Sonnenstrahlen und wünschen euch einen guten Start in die neue Woche.

Vielen Dank nochmal an das Connox-Team!

Alles Liebe,
Tina & Denise

von |März 8th, 2015|Backen, Dessert, Kuchen|0 Kommentare

Walnuss-Orangen Törtchen mit Feigen/Blaubeeren

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo meine Süßen!

Da wiedermal ein Geburtstag anstand, hatte ich die Gelegenheit genutzt um das Geburtstagskind mit diesen leckeren Törtchen zu beglücken.
Sicherlich fragt ihr euch jetzt, „wo bitte sind denn die Feigen aus der Überschrift???“
Das war leider so, Feigen waren in jedem Lebensmittelgeschäft ausverkauft oder sie hatten gerade dieses Wochenende keine, so typisch, da hätte ich mir doch die perfekte Kombi ausgedacht –> frische Feigen, Karamell, Nüsse und Orangenaroma
Wie wild klapperte ich jedes Lebensmittelgeschäft ab, erfolglos!!! So blieb mir nichts anderes übrig, als eine Alternative zu finden, –> somit kamen dann die Blaubeeren ins Spiel.
Blaubeeren gehen einfach immer und wenn ihr jetzt nicht gewusst hättet das ich eigentlich die Kombi mit Feigen wollte, würde euch sicher nichts abgehen.
Und für all jene die Blaubeeren sowieso lieber haben als Feigen, passt’s somit perfekt!

Trotzdem will ich dieses Törtchen mal mit Feigen ausprobieren und falls ihr mir zuvor kommt, freue ich mich auf Kommentare wie es euch geschmeckt hat!

STAY POSITIVE 😉

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten
für 12 Törtchen mit einem Dm von 5,5 cm
oder 1 Blechkuchen

3 Eier
100 g Zucker
1/2 Pkg. Vanillezucker
62 ml Mineralwasser
62 ml Öl
1/2 El Rum
100 g Mehl
100 g geriebene Milchschokolade
100 g gemahlene Walnüsse
1/2 Pkg Backpulver

Für die Creme:

250 ml Sauerrahm
250 ml Sahne
1 Pkg Qimiq
75 g Staubzucker
5 Blätter Gelatine
1 Bio Orange

6 frische Feigen oder
zwei Schälchen Blaubeeren
Karamellsoße zB Bonne Maman Caramell (steht meistens bei der Nutella)
Walnüsse

Und so geht’s:

Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Mineralwasser dickschaumig aufschlagen, danach das Öl langsam unterschlagen.
Mehl, Schokolade, Nüsse und Backpulver vermischen und vorsichtig unterheben.
Förmchen mit Butter ausstreichen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit der Masse füllen.
Masse geht leicht auf.
Nun ca. 15-20 Minuten backen –> Stäbchenprobe.
Boden gut auskühlen lassen und vorsichtig vom Rand lösen.

Die Creme:

Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Qimiq mit dem Schneebesen glattrühren, Sauerrahm und gesiebter Staubzucker dazurühren.
Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
Orange heiß abwaschen und Schale in die Creme reiben.
Aufgeweichte Gelatine in wenig Wasser und auf geringer Hitze auflösen und zur Creme geben.
Alles gut verrühren und kurz kühl stellen.

Boden mit der Creme abdecken, glatt streichen und ca. 2 Stunden kaltstellen.

Karamellsoße leicht erhitzten (Wasserbad oder Mikrowelle).
Feigen halbieren oder dritteln, auf den Törtchen mit den Walnüssen verteilen und mit etwas Karamellsoße beträufeln.
Alternativ mit den Blaubeeren betreuen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das wars wiedermal von mir, euch noch einen schönen Sonntag!

Alles Liebe
Denise

von |Februar 8th, 2015|Backen, Beeren, Dessert, Kuchen, Schokolade, Torten|0 Kommentare

Yeah – 1 Jahr blondieundbrownie!

bloggeburtstag

bloggeburtstag_2

Hallo zusammen!

Wir feiern heute 1 Jahr Blog! Das ist mal wieder ein Anlass für eine Torte. Bei diesem Rezept sieht man mal wieder was Blondie und Brownie am liebsten mögen – Schokolade und Beeren. Das ist euch sicher schon mal aufgefallen. 😉

schokolade_himbeer_torte_4

Zutaten:
225 g dunkle Schokolade
125 g weiche Butter (in kleine Stücke geschnitten)
100 g gemahlene Mandeln
1 Schuss Vanilleextrakt
5 EL Kuchenmehl
1/2 TL Salz
etwas Zimt
5 Eier
140 g Zucker
200 g Himbeeren
4 EL Himbeermarmelade

Für die Creme
1 Becher Sahne
etwas Staubzucker zum Bestäuben

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. 2 Tortenringe 20 bis 23 cm vorbereiten und Backbleche mit Backpapier bestücken.

Schokolade in kleine Stücke brechen und mit der Butter über einem Wasserbad  langsam schmelzen, abkühlen lassen.

Mehl, gemahlene Mandeln und Salz in eine große Schüssel geben. In einer anderen Schüssel die Eier vermixen und langsam den Zucker einrieseln lassen. Das Ganze so lange mixen bis sich das Volumen verdoppelt und die Masse hell und flaumig ist. Die abgekühlte Schokoladenmasse vorsichtig unter die Eiermasse rühren. Anschließend noch das Mehl-Gemisch unterheben. Den Teig aufteilen und in die vorbereiteten Tortenringe füllen. 15 bis 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Abkühlen lassen und aus der Form nehmen.

Ein Kuchenboden auf eine Tortenplatte legen. Die Himbeermarmelade und einige frische Himbeeren mithilfe einer Gabel vermengen. Das Ganze dann auf den Kuchenboden streichen. Den zweiten Kuchenboden daraufsetzen.
Sahne schlagen und auf den Kuchen streichen. Die restlichen Himbeeren daraufsetzen und mit Staubzucker bestreuen.

schokolade_himbeer_torte_2

schokolade_himbeer_torte_1

Die Torte lässt sich richtig gut schneiden wenn sie kalt ist.

Wir stoßen jetzt mal mit einem Gläschen an und blicken auf ein tolles erstes Blog-Jahr zurück! Vielen Dank für eure Treue!

Habt noch einen schönen Sonntag!
Alles Liebe,
Denise und Tina

von |Januar 25th, 2015|Backen, Beeren, Kuchen, Schokolade, Torten|4 Kommentare