Walnuss-Orangen Törtchen mit Feigen/Blaubeeren

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo meine Süßen!

Da wiedermal ein Geburtstag anstand, hatte ich die Gelegenheit genutzt um das Geburtstagskind mit diesen leckeren Törtchen zu beglücken.
Sicherlich fragt ihr euch jetzt, „wo bitte sind denn die Feigen aus der Überschrift???“
Das war leider so, Feigen waren in jedem Lebensmittelgeschäft ausverkauft oder sie hatten gerade dieses Wochenende keine, so typisch, da hätte ich mir doch die perfekte Kombi ausgedacht –> frische Feigen, Karamell, Nüsse und Orangenaroma
Wie wild klapperte ich jedes Lebensmittelgeschäft ab, erfolglos!!! So blieb mir nichts anderes übrig, als eine Alternative zu finden, –> somit kamen dann die Blaubeeren ins Spiel.
Blaubeeren gehen einfach immer und wenn ihr jetzt nicht gewusst hättet das ich eigentlich die Kombi mit Feigen wollte, würde euch sicher nichts abgehen.
Und für all jene die Blaubeeren sowieso lieber haben als Feigen, passt’s somit perfekt!

Trotzdem will ich dieses Törtchen mal mit Feigen ausprobieren und falls ihr mir zuvor kommt, freue ich mich auf Kommentare wie es euch geschmeckt hat!

STAY POSITIVE 😉

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten
für 12 Törtchen mit einem Dm von 5,5 cm
oder 1 Blechkuchen

3 Eier
100 g Zucker
1/2 Pkg. Vanillezucker
62 ml Mineralwasser
62 ml Öl
1/2 El Rum
100 g Mehl
100 g geriebene Milchschokolade
100 g gemahlene Walnüsse
1/2 Pkg Backpulver

Für die Creme:

250 ml Sauerrahm
250 ml Sahne
1 Pkg Qimiq
75 g Staubzucker
5 Blätter Gelatine
1 Bio Orange

6 frische Feigen oder
zwei Schälchen Blaubeeren
Karamellsoße zB Bonne Maman Caramell (steht meistens bei der Nutella)
Walnüsse

Und so geht’s:

Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Mineralwasser dickschaumig aufschlagen, danach das Öl langsam unterschlagen.
Mehl, Schokolade, Nüsse und Backpulver vermischen und vorsichtig unterheben.
Förmchen mit Butter ausstreichen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit der Masse füllen.
Masse geht leicht auf.
Nun ca. 15-20 Minuten backen –> Stäbchenprobe.
Boden gut auskühlen lassen und vorsichtig vom Rand lösen.

Die Creme:

Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Qimiq mit dem Schneebesen glattrühren, Sauerrahm und gesiebter Staubzucker dazurühren.
Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
Orange heiß abwaschen und Schale in die Creme reiben.
Aufgeweichte Gelatine in wenig Wasser und auf geringer Hitze auflösen und zur Creme geben.
Alles gut verrühren und kurz kühl stellen.

Boden mit der Creme abdecken, glatt streichen und ca. 2 Stunden kaltstellen.

Karamellsoße leicht erhitzten (Wasserbad oder Mikrowelle).
Feigen halbieren oder dritteln, auf den Törtchen mit den Walnüssen verteilen und mit etwas Karamellsoße beträufeln.
Alternativ mit den Blaubeeren betreuen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das wars wiedermal von mir, euch noch einen schönen Sonntag!

Alles Liebe
Denise

von |Februar 8th, 2015|Backen, Beeren, Dessert, Kuchen, Schokolade, Torten|0 Kommentare

Karotten – Ingwersuppe

Hallo meine Lieben!

Da wir letzte Woche unser einjähriges feierten, möchte auch ich mich für eure Treue und die lieben Nachrichten bedanken, es freut uns sehr und macht uns nach wie vor riesig Spaß! Von mir gibt’s heute eine gesunde Karotten- Ingwer Suppe, die perfekt zum momentanen Wetter passt, denn Ingwer wärmt, besitzt eine entzündungs-/ schmerzhemmende Wirkung und stärkt das Immunsystem. Die Suppe wird ohne Rahm zubereitet, somit spart ihr eine extra Portion Kalorien ein und trotzdem fehlt es geschmacklich an nichts!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

ca. 6 Portionen

1 kg Karotten, geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 Zwiebel
1 daumengroßes Stück Ingwer
3 große mehlige Kartoffeln
1 Dose Kokosmilch
0,5 l Gemüsebrühe
2 El Limettensaft
1 El Honig, etwas Salz und Pfeffer (abschmecken)
1 Bund frischer Koriander (nach Gusto)

Die Zwiebeln fein haken und in etwas Öl glasig braten. Karottenstücke und geschälten Ingwer dazugeben und mit dämpfen. Dann mit der Gemüsebrühe aufgießen und die geschälten Kartoffelstücke zugeben. Ca. 1 Stunde köcheln lassen, anschließend mit dem Pürierstab pürieren und mit Kokosmilch, Limettensaft, Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Koriander hacken und die Suppe damit garnieren.

Falls euch die Suppe zu dick wird, mit Gemüsebrühe verdünnen.

Falls ihr noch ein geniales Brotrezept benötigt, dann kann ich diese Brötchen nur empfehlen!
Gelingen immer, Teig kann gut vorbereitet werden und schmecken mega lecker!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Somit wünsche ich euch noch einen schönen Tag und ein noch viel schöneres Wochenende!

Alles Liebe
Denise

von |Januar 30th, 2015|Herzhaftes, Kochen, Suppe|0 Kommentare

Yeah – 1 Jahr blondieundbrownie!

bloggeburtstag

bloggeburtstag_2

Hallo zusammen!

Wir feiern heute 1 Jahr Blog! Das ist mal wieder ein Anlass für eine Torte. Bei diesem Rezept sieht man mal wieder was Blondie und Brownie am liebsten mögen – Schokolade und Beeren. Das ist euch sicher schon mal aufgefallen. 😉

schokolade_himbeer_torte_4

Zutaten:
225 g dunkle Schokolade
125 g weiche Butter (in kleine Stücke geschnitten)
100 g gemahlene Mandeln
1 Schuss Vanilleextrakt
5 EL Kuchenmehl
1/2 TL Salz
etwas Zimt
5 Eier
140 g Zucker
200 g Himbeeren
4 EL Himbeermarmelade

Für die Creme
1 Becher Sahne
etwas Staubzucker zum Bestäuben

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. 2 Tortenringe 20 bis 23 cm vorbereiten und Backbleche mit Backpapier bestücken.

Schokolade in kleine Stücke brechen und mit der Butter über einem Wasserbad  langsam schmelzen, abkühlen lassen.

Mehl, gemahlene Mandeln und Salz in eine große Schüssel geben. In einer anderen Schüssel die Eier vermixen und langsam den Zucker einrieseln lassen. Das Ganze so lange mixen bis sich das Volumen verdoppelt und die Masse hell und flaumig ist. Die abgekühlte Schokoladenmasse vorsichtig unter die Eiermasse rühren. Anschließend noch das Mehl-Gemisch unterheben. Den Teig aufteilen und in die vorbereiteten Tortenringe füllen. 15 bis 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Abkühlen lassen und aus der Form nehmen.

Ein Kuchenboden auf eine Tortenplatte legen. Die Himbeermarmelade und einige frische Himbeeren mithilfe einer Gabel vermengen. Das Ganze dann auf den Kuchenboden streichen. Den zweiten Kuchenboden daraufsetzen.
Sahne schlagen und auf den Kuchen streichen. Die restlichen Himbeeren daraufsetzen und mit Staubzucker bestreuen.

schokolade_himbeer_torte_2

schokolade_himbeer_torte_1

Die Torte lässt sich richtig gut schneiden wenn sie kalt ist.

Wir stoßen jetzt mal mit einem Gläschen an und blicken auf ein tolles erstes Blog-Jahr zurück! Vielen Dank für eure Treue!

Habt noch einen schönen Sonntag!
Alles Liebe,
Denise und Tina

von |Januar 25th, 2015|Backen, Beeren, Kuchen, Schokolade, Torten|4 Kommentare

Rucki-Zucki Zwiebelbrot

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo meine Lieben!

Jetzt habt ihr zwar seit längerem nichts mehr von mir gehört aber heute gibt’s wiedermal ein tolles Rezept von mir.
Ich hab es letztes Wochenende auf einem Geburtstag gegessen und natürlich gleich nach dem Rezept gebeten, denn es ist mega lecker!

Diese Woche habe ich es dann gleich getestet und beim Männerabend meines Freundes aufgetischt, den Männern hat es eben so gut geschmeckt wie mir :-)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

1 kg Dinkelmehl
1 Würfel Hefe
0,5 l lauwarmes Wasser
1 Tl Zucker
1 Tl Salz
2 Pkg. Knorr Zwiebelsuppe französische Art
100 g Butter

Hefeteig wie gewohnt herstellen und min 1 Stunde gehen lassen. (oder über Nacht zugedeckt im Kühlschrank)
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalken und mit einem Geschirrtuch abdecken.
Butter schmelzen und die zwei Packungen Zwiebelsuppe darin auflösen.
Den ausgerollten Teig mit der Zwiebelmasse bestreichen und in 3-5 cm breite Streifen schneiden. Falls ihr es für eine bestimmte Anzahl von Personen macht (zB wie hier 6 Personen/ 6 Rollen) könnt ihr einfach so breite Streifen schneiden, dass sich pro Person eine Rolle ausgeht!
Tipp: Ich würde das nächste Mal schmälere Streifen schneiden, damit die Rollen kleiner bleiben und man mehr kleine Rollen aneinander reihen kann.
Denn die Hefe arbeitet hier wieder sehr gut mit und lässt das Brot ziemlich wachsen!

Dann aufrollen und in eine Springform schlichten, mit etwas Thymian und Pfeffer betreuen, evtl. noch ein paar kleine Streifen Butter drauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 190° Umluft ca. 40-45 min backen.
Am besten noch lauwarm genießen!

Tina hat so etwas ähnliches schon einmal für die Süßler unter euch gemacht!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gleich geht’s für Blondie und Brownie zum Brotbackkurs, ich bin ja schon mega gespannt was uns alles erwartet und mit welche neuen, tollen Rezepten wir euch bald beglücken können. :-)

Habt einen feinen Samstag und bis bald!

Liebe Grüße
Denise

von |Januar 17th, 2015|Backen, Brot, Brunch, Hefeteig, Hefeteigschnecken, Herzhaftes, Snack|0 Kommentare

gesund ins neue Jahr starten mit meiner roten Gemüse-Suppe

rote_gemüsesuppe3

Hallo zusammen!

So, die Feiertage sind vorbei und schon ist das schlechte Gewissen da. Ich hab´s sehr gemütlich genommen und dabei noch ordentlich geschlemmt. Nichts war vor mir sicher. Nun starte ich mit einer gesunden, trotzdem leckeren und ratzi fatzi zubereiteten Suppe ins neue Jahr.

Ihr braucht:

400 g stückige Tomaten aus der Dose
2 rote Paprika (gewürfelt)
200 g Karotten (gewürfelt)
3 kleine Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
200 ml Orangensaft
1 Schalotte (fein gehackt)
200 ml Gemüsebrühe
1 TL getrocknetes Oregano
etwas Olivenöl

Ein Schuss Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die fein gehackte Schalotte dazugeben bis sie glasig ist und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Dann das restliche Gemüse dazugeben und alles ca. 30 Minuten kochen lassen. Pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig ist das feine Süppchen!

rote_gemüsesuppe4

rote_gemüsesuppe2

Wir wünschen euch für das Jahr 2015 viele glückliche Momente, Erfolg und Gesundheit!

Habt noch einen schönen Sonntag!
Alles Liebe,
Tina

von |Januar 11th, 2015|Herzhaftes, Kochen, Suppe|0 Kommentare