Weiße Schokoladentorte mit frischen Erdbeeren

20170813-IMG_1583

Hallo meine Lieben!

Heute gibt’s seit langem wieder mal ein richtig schönes Geburtstagstörtchen, um die letzten Erdbeeren vom Sommer zu genießen.

20170813-IMG_1594

Zutaten für eine Springform mit ca. 20 cm Dm

Schokocreme:
100 g weiße Kuvertüre
400 g Sahne
3 Pkg. Sahnesteif

Teig:
4 Eier
125 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 El Zitronensaft
120 g Mehl
1 El Speisestärke
300 g Erdbeeren
Staubzucker zum Bestäuben

Sahne in einem Topf aufkochen und vom Herd nehmen, Kuvertüre fein hacken und zur Sahne geben, unter rühren auflösen.
Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Eier trennen.
Eiweiß mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft schön steif schlagen.
Eigelb vorsichtig unterziehen.
Mehl und Stärke sieben und vermischen, ebenfalls unter den Eischnee heben.
Die Masse in die Springform füllen und auf mittlerer Schiene ca. 30-35 Minuten backen –> Stäbchenprobe.
Falls es zu braun werden sollte, mit Alufolie abdecken.

Nach dem Backen den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Anschließend zweimal halbieren.

20170813-IMG_1602

Für die Füllung die Erdbeeren waschen und ca. die Hälfte putzen und in Scheiben schneiden.
Die Schokosahne mit Sahnesteif steif schlagen und ca. 1/3 davon auf den Boden streichen.
Anschließend mit Erdbeeren belegen und mit einem weiteren Tortenboden abdecken.
Diesen ebenfalls mit 1/3 der Sahne bestreichen und mit Erdbeeren abdecken.
Den letzten Boden draufsetzen und mit dem Rest der Sahne bestreichen nun noch die übrigen „ganzen“ Erdbeeren darauf verteilen.
Mit Staubzucker bestäuben und kühl stellen.

Die Torte am besten ein paar Stunden ruhen lassen bevor ihr sie anschneidet, dann kann sie etwas durchziehen.

Damit alle genug haben, hab ich einfach die doppelte Menge verwendet, so gelingt euch eine Torte mit 20 cm Dm und ca. 10 kleine Mini Törtchen.

20170814-IMG_1624

Schönen Sonntag euch
Denise

von |August 21st, 2016|Backen, Beeren, Dessert, Torten|0 Kommentare

Marillen-Panna cotta

DSC_0363

Hallo zusammen!

Es ist schon wieder Sonntag das heißt natürlich, dass ich wieder ein neues Rezept für euch habe.
Ich habe ja schon viele Panna cotta Rezepte probiert wie zum Beispiel Schoko Panna cotta oder Kokos Panna cotta aber heute darf es mal wieder was Fruchtiges sein. Leckere Marillen Panna cotta – sehr empfehlenswert.

Zutaten für 6 kleine Gläser

500 g Marillen
100 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
5 EL Marillenlikör oder Marillensaft
6 Blatt Gelatine
400 g Sahne
200 g Milch
Rosmarin oder Minze für die Deko

DSC_0361

Marillen waschen und trocken tupfen. Ca. 2/3 der Marillen halbieren, den Stein entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Marillenstückchen dann in einem Topf mit 40 g Zucker, dem Vanillezucker und mit dem Marillenlikör oder Marillensaft köcheln lassen. Ca. 5 Minuten die Aprikosen sollten schön weich sein.

Die Gelatine in kalten Wasser einweichen. Die gekochten Marillen fein pürieren. In einem Topf Sahne, Milch und den restlichen Zucker aufkochen. Das Marillenpüree hinzufügen und nochmal kurz aufkochen lassen. Den Topf von der Herdplatte nehmen, die Gelatine gut ausdrücken und nach und nach einrühren. Dann noch in Gläser abfüllen und mind. 5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Die übrigen Marillen in Spalten schneiden und auf die feste Panna cotta geben. Etwas Grünes dazu wie zum Beispiel Minze oder Rosmarin und fertig ist das Dessert.

DSC_0369

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und morgen einen schönen Feiertag!!

Alles Liebe,
Tina

von |August 14th, 2016|Dessert, easy peasy, Gläschen|0 Kommentare

Panini

DSC_0274

Hallo ihr Lieben!

Sonntag ist Blogzeit!
Ich genieße gerade meinen Urlaub zu Hause. Das heißt auch es gibt schnelle Küche wie zum Beispiel diese leckeren Teilchen.

Zutaten für 4 Personen

2 Avocados
3 EL Zitronensaft
2 EL Frischkäse oder Naturjoghurt
2 große Tomaten
2 Mozzarella
4 Stiele Basilikum
1 Ciabatta
100 g italienischer Rohschinken
2 EL Olivenöl
Salz
Chiliflocken aus der Mühle

Die Avocados halbieren und die Kerne entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch rausholen, mit Zitronensaft und Frischkäse oder Joghurt  vermengen und mit einer Gabel gut zerdrücken. Mit Salz und Chiliflocken abschmecken. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Mozzarella abtropfen lassen und auch in dünne Scheiben schneiden. Basilikum waschen und trocken tupfen. Basilikumblättchen abzupfen.

Den Klapptoaster oder eine Grillpfanne erhitzen. Wenn ihr einen Klapptoaster verwendet, gebt Backpapier darauf, dann bleibt er sauber. Ciabatta in 4 Teile schneiden alle Seiten mit der Avocado-Creme bestreichen und mit Schinken, Tomaten, Mozzarella und Basilikum belegen und den Deckel draufsetzen.

Die Außenseite der Brote mit etwas Öl bestreichen. Im Klapptoaster oder in der Grillpfanne ca. 6 bis 8 Minuten rundherum goldgelb toasten oder braten und reinbeißen.

DSC_0294

DSC_0265

Das war ein kleiner Einblick in meine Urlaubsküche.

Einen schönen Sonntag!

Alles Liebe,
Tina

von |August 7th, 2016|Brot, Herzhaftes, Snack|2 Kommentare

Zuckersüße Donuts

20170515-IMG_1539

Hallo meine Lieben!

Heute versüße ich euch den verregneten Sonntag mit diesen zuckersüßen Donuts.
Denn Donuts selber machen, nichts leichter als das.
Und sie sind nicht nur süß anzuschauen sondern schmecken auch richtig lecker!

Zusätzlich ist es ein Rezept für alle die keine Donutbackform besitzen.

20170515-IMG_1542 (2)

Teig

200 ml Milch
500 g Mehl
75 g Butter
1/2 Würfel frische Hefe
75 g Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
2 Eier

1 Dose Kokosöl (Bioladen od. Drogerie)
Zucker
Zimt

zwei Ausstecher

Und so geht’s

Die Milch mit der Butter leicht erwärmen, sodass die Butter schmilzt, abkühlen lassen und die Hefe darin auflösen.
Nun die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel vermischen und die Hefemilch zugeben.
Alles gut verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort min. 1,5 Stunden gehen lassen.

Dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und Kreise ausstechen.
Mit einer kleineren Form aus der Mitte ebenfalls einen Kreis ausstechen, sodass Ringe entstehen.

Kokosöl in einem Topf erhitzen und die Donuts darin auf jeder Seite ca. eine Minute goldbraun backen.
Auf einem Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen.

Nun Zucker und Zimt gut vermischen und die Donuts darin wenden.

Falls ihr die Donuts mit Schokoglasur überziehen wollt, einfach einen Becher Schokoglasur erwärmen und die ausgekühlten Donuts kurz eintauchen, trocknen lassen.

20170515-IMG_1546

Schönen Sonntag euch!
Denise

von |Juli 31st, 2016|Backen, Dessert, Donuts, Hefeteig|0 Kommentare

erfrischendes Wassermelonen-Sorbet mit Minze

DSC_0182

Hallo zusammen!

Bereit für eine Erfrischung? Die Wassermelone eignet sich dafür perfekt, denn sie besteht aus 95 % Wasser.

Mit  nur wenigen Zutaten könnt ihr dieses Sorbet zubereiten.

für 4 Personen

6 Stiele Minze
100 g Zucker
100 ml Prosecco
1 kg Wassermelone
2 EL Zitronensaft

Die Minze waschen und trocken tupfen. Blättchen abzupfen und 2/3 der Minze fein hacken.

Die gehackte Minze, Zucker und Prosecco aufkochen und etwa 3 Minuten zu einem Sirup einkochen lassen. Dann vollständig abkühlen lassen.

Die Wassermelone schälen, würfeln, pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Sirup, Zitronensaft und das Melonenpüree vermengen und nochmals pürieren.

Das Ganze dann in eine Schale geben und mind. 3 Stunden gefrieren lassen. Dabei die Masse etwa alle 30 Minuten mit einer Gabel durchrühren.

Etwa 15 Min. vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen und antauen lassen. Das Sorbet dann mit der übrigen Minze garnieren.

DSC_0204

DSC_0194

Nun aber schnell in den Garten und die Sonne genießen!

Macht´s gut!

Tina

von |Juli 24th, 2016|Dessert, easy peasy, Eis|0 Kommentare